Zum 1. Mai 2025 wird die Arbeits- und Forschungsstelle für Intervention, Prävention und Aufarbeitung von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt (IPA-Hub) am Moraltheologischen Seminar der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn gegründet. Im Rahmen von interdisziplinären Kooperationen sowie nationaler und internationaler Vernetzung mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis, Kirche und Gesellschaft wird das IPA-Hub zentrale Herausforderungen von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt in transferorientierter Forschung bearbeiten und für die Praxis zugänglich machen. Aufgrund der Verschränkung von Grundlagen- und Handlungswissen besteht neben Lehr- und Weiterbildungsformaten eine weitere Aufgabe des IPA-Hubs in der Beratung und Begleitung von Institutionen in den Bereichen Prävention und Aufarbeitung. Die neue Arbeits- und Forschungsstelle wird die Arbeit des Instituts für Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt, das bis zum 31. Mai 2025 von Frau Mary Hallay-Witte geleitet wird, fortführen, vertiefen und erweitern.
„Sexualisierte Gewalt ist häufig mit einem Missbrauch von Macht und Autorität verbunden. Es ist daher konsequent, den Fokus des IPA-Hub auf diese Formen von Missbrauch in Organisationen zu erweitern, wobei ein Schwerpunkt auf dem Thema Machtmissbrauch im Kontext von Universität und Wissenschaft liegt“, so der künftige Leiter des IPA-Hub und Geschäftsführende Direktor des Moraltheologischen Seminars Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Jochen Sautermeister. „Das IPA-Hub adressiert eine enorme Herausforderung, für die erst allmählich eine allgemeine Aufmerksamkeit und Sensibilität entsteht und die unsere gesamte Gesellschaft noch für lange Zeit beschäftigen werden.“
Kontakt:
Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister
Moraltheologisches Seminar
Katholisch-Theologische Fakultät
Universität Bonn
Mail: sekretariat.sautermeister@uni-bonn.de
Tel.: +49 (0) 151 5245 1381