Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

25. Oktober 2024

Neuveröffentlichung «Räume» im antiken Christentum. Strukturen, Relationen, Deutungen

«Räume» im antiken Christentum

Christian Hornung untersucht vor dem Hintergrund des in Geistes- und Sozialwissenschaften diskutierten spatial turn «Räume» im antiken Christentum.

Cover_Räume_Mohr_Siebeck.jpg
Cover_Räume_Mohr_Siebeck.jpg © Mohr Siebeck
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Christian Hornung untersucht «Räume» im antiken Christentum. Vor dem Hintergrund des in den Geistes- und Sozialwissenschaften intensiv diskutierten spatial turn analysiert er erstmals literarische Beschreibungen des kirchlichen Gebäudekomplexes (u. a. Kirche, Bischofshaus und Annexbauten) sowie Synoden, das Mönchtum oder auch den sogenannten öffentlichen Raum (u. a. Prozessionen und Feste). «Räume» erscheinen dabei nicht mehr nur als bloße Container, die durch Länge, Breite und Höhe bestimmt sind, sondern als soziale Größen, die durch eine komplexe Relationalität von Individuen charakterisiert sind. Im Kontext der Institutionengeschichte werden «Räume» in ihrer Mehrdimensionalität sichtbar und erscheinen als wesentliche Formen kirchlicher Inszenierung und Repräsentation.

Wird geladen