Meldungsarchiv
Gemeinsames Oberseminar Siegen und Bonn1
Im Juli fand turnusmäßig das interuniversitäre und -fakultäre Oberseminar in Siegen statt.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Autorität des römischen Bischofs im ersten Jahrtausend2
Vom 12.09.-16.09.2024 war das Institut für Kirchengeschichte mit Studierenden der Fakultät auf Exkursion in Rom zum Thema "Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Autorität des römischen Bischofs im ersten Jahrtausend".
Vortrag Prof. Hornung: Nichts als Krisen – Cyprian und die Umbrüche seiner Zeit3
Prof. Dr. Christian Hornung spricht anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Andreas Hoffmann am 2. Juli 2024 ab 15:00 Uhr in Siegen zum Thema „Nichts als Krisen – Cyprian und die Umbrüche seiner Zeit“.
Vortrag Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner "Absit aliquid profanum"4
Auf dem diesjährigen Fest des Dölger-Instituts spricht Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner am 21. Juni 2024, 17:15 Uhr, im Festsaal der Universität Bonn zum Thema "Absit aliquid profanum. Amtsverständnis und Ämterrepräsentation im spätantiken ,Staatsadel‘".
Exkursion des Lehrstuhls nach Smyrna, Metropolis, Magnesia und Ephesus.5
Der Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie besuchte im März die antiken Stätten von Smyrna (heute Izmir), Metropolis, Magnesia und Ephesus.
Digitales Oberseminar mit Siegen6
Im März fand turnusmäßig das interuniversitäre Oberseminar mit dem Siegener Lehrstuhl für Historische Theologie in digitaler Form statt.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Autorität des römischen Bischofs im ersten Jahrtausend7
Das Institut für Kirchengeschichte bietet vom 12.09.-16.09.24 eine Exkursion in die Hauptstadt des römischen Katholizismus an. Die Exkursion wird von den beiden Lehrstuhlinhabern Prof. Hornung und Prof. Muschiol begleitet.
Niklas Seidensticker: Stadt und Land im antiken Kappadokien. Die Konzeption eines Forschungsprojekts8
Im Rahmen des Centre for the Classical Tradition gibt Niklas Seidensticker am 25. Januar 2024, 18 Uhr c.t., Seminarraum 9 (Rabinstr. 8, 53111 Bonn) Einblicke in sein Dissertationsprojekt und spricht zum Thema: Stadt und Land im antiken Kappadokien. Die Konzeption eines Forschungsprojekts.
Guest lecture an der CUA9
Prof. Christian Hornung hielt im November eine guest lecture an der Catholic University of America (CUA) in Washington, DC zum Thema "Patristics in Germany: Current questions and perspectives".
Bonner Oberseminar zu Gast in Siegen10
Im August fand turnusmäßig das interuniversitäre und -fakultative Oberseminar in Siegen statt. Beteiligt waren aus Siegen der Lehrstuhl Alte Geschichte, der Lehrstuhl Biblische Theologie sowie der Lehrstuhl Historische Theologie.
Links
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/oberseminar-in-siegen
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/rom-exkursion
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/vortrag-prof-hornung-in-siegen
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/vortrag-prof-schmidt-hofner
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/westtuerkei_exkursion
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/copy14_of_vortrag-prof-mueller
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/copy15_of_vortrag-prof-mueller
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/copy13_of_vortrag-prof-mueller
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/copy12_of_vortrag-prof-mueller
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/aktuelles/meldungsarchiv-ressourcen/copy11_of_vortrag-prof-mueller