Forschungsaufenthalte
Santander International Exchange Grants
Matteo Poiani (Université de Strasbourg / The Hebrew University of Jerusalem) ist im Rahmen des "Santander International Exchange Grants" für drei Monate am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie, um an seiner Dissertation zu arbeiten und sich international zu vernetzen. Unter dem Titel "La première réception traduite d'Évagre le Pontique en latin et syriaque: étude comparative de nouvelles éditions critiques" erarbeitet er eine kritische Edition und erforscht die Rezeption der Werke Ad monachos und Ad virginem von Evagrios Pontikos. Der Aufenthalt in Bonn dient dabei der Analyse und Erforschung der ersten Übersetzung in das lateinische Mönchtum.
![Matteo Poiani (ph. Wayne Torborg).jpg](https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/alte-kirchengeschichte/akg-photos/foto-matteo-poiani-finale-ph-wayne-torborg.jpg/@@images/image/large)
Projektleitung: Matteo Poiani
Fördernde Einrichtung: Santander Consumer Bank AG
Aufenthaltsdauer: Oktober - Dezember 2022
Links
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/promovierende-und-postdocs/waehrend-der-promotion/foerderung/santander-international-exchange-grants