Prof. Dr. Christian Hornung
Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie
Prof. Dr. Christian Hornung
Lehrstuhlinhaber
03-129
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Sprechstunde
Die Sprechstunden finden in den Vorlesungszeiten nach vorheriger Vereinbarung mittwochs um 10:00 Uhr in Raum 3.129 statt.
Forschungsschwerpunkte
- Rechts- und Sozialgeschichte des antiken Christentums
- Buße und Bußpastoral
- Geschichte des römischen Primats
- Askese und asketische Ideale im antiken Christentum
Herausgeberschaften / Editorial Board
- Seit SoSe 2018 Mitherausgeber der Reihe „Standorte in Antike und Christentum“ (StAC)
3 - Seit SoSe 2018 Mitherausgeber des „Jahrbuchs für Antike und Christentum“ (JbAC)
- Seit SoSe 2019 Mitherausgeber des „Reallexikon für Antike und Christentum“ (RAC)
Publikationen
Monographien
- 2024: "Räume" im antiken Christentum. Strukturen, Relationen, Deutungen (Studien und Texte zu Antike und Christentum). Tübingen 2024 (in Vorbereitung).
- 2023: Cyprianus, De lapsis / De ecclesiae catholicae unitate = Cyprian, Über die Abgefallenen / Über die Einheit der Katholischen Kirche (Fontes Christiani 98). Freiburg 2023.
- 2020: Monachus et sacerdos. Asketische Konzeptualisierungen des Klerus im antiken Christentum (Supplements to Vigiliae Christianae 157). Leiden 2020.
- 2016: Apostasie im antiken Christentum. Studien zum Glaubensabfall in altkirchlicher Theologie, Disziplin und Pastoral (4.-7. Jahrhundert n. Chr.) (Supplements to Vigiliae Christianae 138). Leiden 2016.
- 2011: Directa ad decessorem. Ein kirchenhistorisch-philologischer Kommentar zur ersten Dekretale des Siricius von Rom (JbAC Erg.-Bd. Kleine Reihe 8). Münster 2011.
Herausgeberschaft
- 2023: Ambiguitäten – Identitäten – Sinnentwürfe. Theologische Analysen und Perspektiven (Ambiguitäten – Identitäten – Sinnentwürfe 1). Freiburg 2023 (herausgegeben mit J. Sautermeister, Ch. Blumenthal und B. Roebben).
- 2019: Bischöfe zwischen Autarkie und Kollegialität. Variationen eines Spannungsverhältnisses (Quaestiones disputatae 301). Freiburg 2019 (herausgegeben mit A. Merkt und A. Weckwerth).
- 2016: Neues finden - Neues schaffen. Studien und Interviews zu Kreativität in Wissenschaft und Kunst. Paderborn 2016 (herausgegeben mit D. Höink und A. Sanders).
Aufsätze
- 2025: Constructing the Clergy. Aspects of Ecclesiastical Institutionalization in late antique Christianity.
in: R. Edwards / P. Gemeinhardt (Hrsg.), Institutions and Institutionality in Late Antiquity
(Millenium-Studien). Berlin 2025 (in Vorbereitung). - 2023: Koinobitische Gastfreundschaft im antiken Mönchtum
in: A. Arenz / J. M. Hoff / A. Kikalulu (Hrsg.), Gastfreundschaft, Festschr. C. Ozankom. Regensburg 2023, 200-218. - 2023: Askese und Enthaltsamkeit. Von der Vielfalt des Verzichts in der Alten Kirche
in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 171 (2023) 235-243. - 2023: Zu Homoiosis Theo- und Mimesis-Vorstellungen bei Clemens und Origenes von Alexandrien. Platonrezeption im Frühchristentum
in: Monthly Review of Philosophy and Culture 588, 5 (2023) 71-94 [auf Mandarin]. - 2023: Woran erkennt man einen Christen? Beobachtungen aus der Spätantike
in: Jahrbuch für Antike und Christentum 64/65 (2021/22) 5-15. - 2023: Von der "Second" zur "First Church". Integrations- und Adaptationsprozesse von Ausdrucksformen spätantiker gelebter Religiösität.
in: B. Kranemann / H. Buchinger / A. Zerfaß (Hrsg.), Liturgie - "Werk des Volkes"? Gelebte Religiösität als Thema der Liturgiewissenschaft (Quaestiones disputatae 324). Freiburg 2022, 59-80. - 2023: Ambiguitäten, Identitäten, Sinnentwürfe. Impulse und Perspektiven für die altkirchenhistorische Forschung.
in: ders. / J. Sautermeister / Ch. Blumenthal / R. Roebben (Hrsg.), Ambiguitäten – Identitäten – Sinnentwürfe. Theologische Analysen und Perspektiven (Ambiguitäten – Identitäten – Sinnentwürfe 1). Freiburg 2023, 66-88. - 2022: Wie wird man Mönch? Monastische Initiation im spätantiken Christentum.
in: H. Brakmann / T. Chronz / C. Sode (Hrsg.), Mönchwerden in Alter Kirche und Christlichem Osten. Kölner Kolloquium zur Initiatio monastica (Jerusalemer Theologisches Forum 44). Münster 2023, 9-30. - 2021: Von der Notwendigkeit zur Abgrenzung. Christliche Identität(en) in der Spätantike.
in: P. Scherrer / W. Spickermann (Hrsg.), Spätantiker Polytheismus im Westen des Römischen Reiches (Keryx 6). Graz 2021, 73-81. - 2020: Klerus und Magie. Zur Verurteilung magietreibender Kleriker in der Spätantike.
in: Religion als Imagination. Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung, Festschr. M. Frenschkowski. Leipzig 2020, 303-314. - 2020: Rebellische Kleriker. Asketische Leitbilder und Widerstände gegen ihre Implementierung im Klerus der Spätantike.
in: Contextus, Festschr. S. Schrenk (Jahrbuch für Antike und Christentum Erg.-Bd. 41). Münster 2020, 532-544. - 2019: Der römische Bischof und die Autorität der altkirchlichen Konzilien.
in: Ch. Hornung / A. Merkt / A. Weckwerth (Hrsg.), Bischöfe zwischen Autarkie und Kollegialität. Variationen eines Spannungsverhältnisses (Quaestiones disputatae 301). Freiburg 2019, 29-44. - 2019: (Amts-)Autorität in der Alten Kirche. Entwicklungen und Leitlinien.
in: A. Autiero / S. Goertz / K.-W. Merks (Hrsg.), Autorität in der Moral. Historische und Systematische Perspektiven (Jahrbuch für Moraltheologie 3). Freiburg 2019, 11-34. - 2018: Divination in der kirchlichen Disziplin des spätantiken Westens. Überlegungen vor dem Hintergrund des Identitätsdiskurses.
in: Jahrbuch für Antike und Christentum 61 (2018) 262-275. - 2018: Das zurückgewiesene Opfer. Kain und Abel in der patristischen Exegese bei Johannes Chrysostomus und Ambrosius von Mailand.
in: F. Rumscheid / S. Schrenk / K. Kressierer (Hrsg.), Göttliche Ungerechtigkeit? Strafen und Glaubensprüfungen als Themen antiker und frühchristlicher Kunst (Schriften des Akademischen Kunstmuseums Bonn 6). Petersberg 2018, 320-326. - 2018: Monachus et sacerdos. Die Asketisierung des Klerus im 4. und 5. Jahrhundert.
in: Jahrbuch für Biblische Theologie 33 (2018) 175-190. - 2018: Erinnerte Identität. Damasus von Rom und die Verehrung der Märtyrer am Ende des 4. Jahrhunderts.
in: Ch. Michels / R. Asmani / C. Blume-Jung (Hrsg.), Erinnerung. Studien zu Konstruktionen, Persistenzen und gesellschaftlichem Wandel. Paderborn 2018, 131-148. - 2018: De doctrina christiana. Augustinus und die klassische Bildung seiner Zeit.
in: J. Sautermeister / E. Zwick (Hrsg.), Religion und Bildung: Antipoden oder Weggefährten? Diskurse aus historischer, systematischer und praktischer Sicht. Paderborn 2018, 103-115. - 2017: Die Konstruktion christlicher Identität. Funktion und Bedeutung der Apostasie im antiken Christentum.
in: Studia Patristica 92 (2017) 431-440. - 2016: Vom Alter und Altern in der Alten Kirche.
in: C. Blume-Jung / W. Buchwitz (Hrsg.), Alter und Gesellschaft. Herausforderungen von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn 2016, 159-173. - 2016: Franz Joseph Dölger.
in: G. Wurst / J. Ernesti (Hrsg.), Kirchengeschichte im Porträt. Katholische Kirchenhistoriker im 20. Jahrhundert. Freiburg 2016, 125-136. - 2016: Kreativität im antiken Kirchenrecht? Rechtsschöpfungen auf antiken Synoden und in Schreiben römischer Bischöfe.
in: ders. / D. Höink / A. Sanders (Hrsg.), Neues finden - Neues schaffen. Studien und Interviews zu Kreativität in Wissenschaft und Kunst. Paderborn 2016, 49-67. - 2015: Kirchenrecht als Konstruktion von Wirklichkeit. Überlegungen zum Ort des Rechts in der Alten Kirche.
in: Jahrbuch für Antike und Christentum 56/57 (2013/2014) 72-85. - 2015: Siricius and the Rise of Papacy.
in: G. D. Dunn (Hrsg.), The Bishop of Rome in Late Antiquity. Farnham 2015, 57-72. - 2011: Haeres Petri. Kontinuität und Wandel in der Bischofsnachfolge des Siricius von Rom.
in: J. Leemans / P. van Nuffelen / S. W. J. Keough / C. Nicolaye (Hrsg.), Episcopal elections in Late Antiquity (Arbeiten zur Kirchengeschichte 119). Berlin / Boston 2011, 375-388. - 2010: Die Sprache des Römischen Rechts in Schreiben römischer Bischöfe des 4. und 5. Jahrhunderts.
in: Jahrbuch für Antike und Christentum 53 (2010) 20-80.
Lexikonartikel
- 2025: Art. Verrat.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 33, Stuttgart 2025 (in Vorbereitung). - 2025: Art. Unterschrift.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 32, Stuttgart 2025 (in Vorbereitung). - 2024: Art. Topazion.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 32, Stuttgart 2024, 732-735. - 2024: Art. Bischofsbrief.
in: E.-M. Becker / U. Egelhaaf-Gaiser / A. Fürst (Hrsg.), Handbuch Brief 1. Antike (in Vorbereitung). - 2024: Art. Konzilsbrief.
in: E.-M. Becker / U. Egelhaaf-Gaiser / A. Fürst (Hrsg.), Handbuch Brief 1. Antike (in Vorbereitung). - 2024: Art. Victoria (victrix, vincere).
in: Augustinus-Lexikon 5 (2024) 938-941. - 2021: Art. Smaragd.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 30, Stuttgart 2021, 757-764. - 2020: Art. Apostasy.
in: Brill Encyclopedia of Early Christianity (BEEC) (e-Veröff.). - 2019: Art. Saphir.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 29, Stuttgart 2019, 526-529. - 2018: Art. Reskript.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 28, Stuttgart 2018, 1205-1216. - 2016: Art. Kirchengeschichte.
in: WiReLex (https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100160). - 2015: Art. Pferd.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 27, Stuttgart 2015, 516-532 (mit S. Heydasch-Lehmann, S. Martini u. F. Zanella). - 2015: Art. Petition.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 26, Stuttgart 2015, 331-348. - 2015: Art. Pate.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 26, Stuttgart 2015, 1077-1091. - 2011: Art. Mönchtum I (Idee und Geschichte).
in: Reallexikon für Antike und Christentum 24, Stuttgart 2011, 1009-1064 (mit S. Rubenson). - 2010: Art. Maus.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 24, Stuttgart 2010, 472-484. - 2010: Art. Marcus Aurelius.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 24, Stuttgart 2010, 89-99. - 2010: Art. Manethon.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 24, Stuttgart 2010, 1-6. - 2009: Art. Magnet.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 23, Stuttgart 2009, 993-1005. - 2008: Art. Leviathan.
in: Reallexikon für Antike und Christentum 22, Stuttgart 2008, 1245-1252 (mit P. van Imschoot).
Weitere Beiträge
- 2024: Abgrenzung unter Christen. Zu Häresien im antiken Christentum.
in: Welt und Umwelt der Bibel 2 (2024) 14-19. - 2023: Sklave und zugleich Bischof? „Abhängige" im Klerus der Spätantike.
in: Welt und Umwelt der Bibel 2 (2023) 40-45. - 2020: Wider das Luxusleben der Kleriker. Askese – ein Leitideal der Spätantike.
in: Welt und Umwelt der Bibel 3 (2020) 54-58. - 2017: Der Kirchenhistoriker Adolf von Harnack (1851-1930).
in: Vorwort zu „Adolf von Harnack, Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten. Leipzig 41924“ (Nachdruck: Darmstadt 2017) XV-XX. - 2016: Pax bei Tertullian und Cyprian. Zu Begriff und Konzeption des Friedens im Frühchristentum.
in: Cardo 14 (2016) 11-16. - 2012: Mit aller Gewalt! Der Donatistenstreit.
in: Welt und Umwelt der Bibel 3 (2012) 30-35 (mit A. Budde).
Rezensionen
- 2025: Rezension zu Michael W. Champion, Dorotheus of Gaza and ascetic education (The Oxford Early Christian Studies). Oxford 2022.
in: Gnomon (in Vorbereitung). - 2023: Rezension zu Isabelle Mossong, Der Klerus des spätantiken Italiens im Spiegel epigraphischer Zeugnisse. Eine soziohistorische Studie (Klio, Beihefte NF 36), Berlin/Boston 2022.
in: ZKG 134 (2023) 389f. - 2017: Rezension zu Sissel Undheim, Borderline Virginities. Sacred and secular virgins in Late Antiquity. London 2018.
in: Plekos 19 (2017) 463-469. - 2017: Rezension zu Julia Hillner, Prison, punishment and penance in Late Antiquity. Cambridge 2015.
in: Historische Zeitschrift 305 (2017) 176f. - 2016: Rezension zu Pelagius, Epistula ad Demetriadem. Brief an Demetrias. Einleitung, Edition und Übersetzung von Gisbert Greshake (Fontes Christiani 65). Freiburg i. Br. 2015.
in: Theologie und Philosophie 91 (2016) 615-617. - 2016: Rezension zu Philostorgios Kirchengeschichte. Ediert, übersetzt und kommentiert 1-2 (Kleine und Fragmentarische Historiker der Spätantike [KFHist] 7), hg. v. Bruno Bleckmann / Markus Stein. Paderborn 2015.
in: Theologische Revue 112 (2016) 395-397. - 2015: Rezension zu Alexander Weiß, Soziale Elite und Christentum. Studien zu Ordo-Angehörigen unter den frühen Christen (Millenium-Studien 52). Berlin 2015.
in: H-Soz-Kult 2015. - 2015: Rezension zu Katharina Heyden, Orientierung. Die westliche Christenheit und das Heilige Land in der Antike (Jerusalemer Theologisches Forum 28). Münster 2014.
in: Theologische Revue 111 (2015) 307f. - 2015: Rezension zu Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum. Die ältesten Papstbriefe. Dritter Teilband. Lateinisch-Griechisch-Deutsch (Fontes Christiani 58, 3), hg. v. Hermann-Josef Sieben. Freiburg 2015.
in: Theologische Revue 111 (2015) 381. - 2015: Rezension zu Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum. Die ältesten Papstbriefe. Erster und Zweiter Teilband. Lateinisch-Griechisch-Deutsch (Fontes Christiani 58, 1-2), hg. v. Hermann-Josef Sieben. Freiburg 2014.
in: Theologische Revue 111 (2015) 121f. - 2014: Rezension zu Markus Löx, Monumenta sanctorum. Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums. Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius (Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend. Reihe B, 39). Wiesbaden 2013.
in: Theologische Revue 110 (2014) 129f. - 2014: Rezension zu Pedro Barceló, Das Römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike. Kaiser und Bischöfe im Widerstreit. Regensburg 2013.
in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 33 (2014). - 2013: Rezension zu Klaus Zechiel-Eckes, Die erste Dekretale. Der Brief Papst Siricius' an Bischof Himerius von Tarragona vom Jahr 385 (JK 255). Aus dem Nachlass herausgegeben von Detlev Jasper (MGH Studien und Texte 55). Hannover 2013.
in: Historische Zeitschrift 298 (2014) 757f. - 2011: Rezension zu Ursula Reutter, Damasus, Bischof von Rom (366-384). Leben und Werk (Studien und Texte zu Antike und Christentum 55). Tübingen 2009.
in: Jahrbuch für Antike und Christentum 53 (2010) 204-208. - 2011: Rezension zu Timothy D. Barnes, Early Christian hagiography and Roman history (Jenaer Vorlesungen zu Judentum, Antike und Christentum). Tübingen 2010.
in: Theologische Revue 107 (2011) 474f. - 2011: Rezension zu Andreas Goltz / Heinrich Schlange-Schöningen (Hrsg.), Konstantin der Grosse. Das Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 66). Köln 2008.
in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 97 (2011) 586ff. - 2010: Rezension zu Anna M. Silvas, Macrina the Younger. Philosopher of God (Medieval Women. Texts and Contexts 22). Turnhout 2008.
in: Jahrbuch für Antike und Christentum 52 (2009) 184-187. - 2010: Rezension zu Erika T. Hermanowicz, Possidius of Calama. A Study of the North African Episcopate at the Time of Augustine (The Oxford Early Christian Studies). Oxford 2008.
in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 96 (2010) 658-661. - 2008: Rezension zu Jean-Marc Prieur, Das Kreuz in der christlichen Literatur der Antike. Deutsche Übersetzung von Ellen Pagnamenta (Traditio Christiana, Texte und Kommentare zur patristischen Theologie 14). Bern 2006.
in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 119 (2008) 238f.
Mitgliedschaften
- Seit SoSe 2018 Mitglied im „Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG)“
- Seit SoSe 2018 Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen im deutschen Sprachraum
- Seit SoSe 2018 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Katholischen Bibelwerk e.V.
Werdegang
- Jahrgang 1981
- 1992-2001 Besuch des Collegium Josephinum Bonn
- SoSe 2002 bis SoSe 2007 Studium der Katholischen Theologie, Klassischen Philologie (Latinistik / Gräzistik) und Germanistik in Bonn und Wien
- WS 2002/2003 Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes
- SoSe 2007 Erstes Staatsexamen (Sek. II/I) in den Fächern Latein und Katholische Theologie
- WS 2007/2008 Erstes Staatsexamen (Sek. II/I) im Fach Deutsch (Ergänzungsprüfung)
- 2007 bis 2009 Teilnahme (zertifiziert) am hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramm der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn (äquivalent zum Basismodul des NRW-Zertifikats "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule")
- SoSe 2007 bis SoSe 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistent) am Institut für Kirchengeschichte der Universität Bonn
- SoSe 2007 bis WS 2014/2015 SoSe 2007 bis WS 2014/2015
Wissenschaftlicher Angestellter am Franz Joseph Dölger-Institut - WS 2010/2011 Promotion zum Dr. theol. mit einer Arbeit zum Thema „Directa ad decessorem. Ein kirchenhistorisch-philologischer Kommentar zur ersten Dekretale des Siricius von Rom“
- WS 2010/2011 Auszeichnung der Dissertation mit dem Pax-Bank-Förderpreis für theologische Forschungsbeiträge
- 2013-2016 Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
- SoSe 2008 bis SoSe 2016 Lehraufträge an den Universitäten Köln, Siegen und Erfurt
- SoSe 2014 Vertretung der Professur für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Münster
- SoSe 2014 Habilitation für das Fach „Alte Kirchengeschichte und Patrologie“ an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
- SoSe 2015 bis SoSe 2016 Heisenberg-Stipendiat der DFG am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen
- SoSe 2016 Visiting Scholar an der Catholic University of America (Washington, DC; USA)
- WS 2016/2017 bis SoSe 2017 Vertretung der Professur für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Bonn
- WS 2016/2017 Ablehnung eines Rufs auf die Professur für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Tübingen
- Seit WS 2017/2018 Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Bonn
- Seit Juli 2019 Direktor des Franz Joseph Dölger-Instituts
- Seit Januar 2020 Prodekan für Allgemeine Angelegenheiten
- Seit 2024 Mitglied des Fachkollegiums Theologie der DFG