Forschungsschwerpunkte der Mitarbeitenden
Textliche Schwerpunkte liegen auf der mosaischen Tora, insbesondere auf den Büchern Genesis und Numeri (Dr. Schäfers) sowie den prophetischen Schriften, besonders dem Buch Hosea (Dr. Schäfers) und dem Buch Jesaja (Schlauß).

Schwerpunkte im Rahmen von Exzellenz-Cluster und Fakultäts-schwerpunkt
Eingebunden in das Exzellenz-Cluster "Dependency and Slavery Studies" werden Konzepte asymmetrischer Abhängigkeiten in der Hebräischen Bibel untersucht. Im Rahmen des Fakultätsschwerpunkts "Ambiguitäten, Identitäten, Sinnentwürfe" werden ebenso die der religiösen Sprache inhärenten Doppeldeutigkeiten im Alten Testament in Bezug auf Gottes-, Menschen- und Weltbilder analysiert.
Dr. Schäfers im Exzellenz-Cluster "Dependency and Slavery Studies"1
Aktuelle und abgeschlossene Projekte
Hier finden Sie einen Überblick über jene Projekte, die derzeit am Lehrstuhl bearbeitet werden oder bereits abgeschlossen werden konnten.
- Mapping Variant Textuality. Towards a Textual History of the Book of Numbers2
- In the Borderlands. Negotiating Boundaries in Num 25
- The Rise and Function of Textualism: Concepts, Histories and Traditions of Holy Texts in the Ancient Eastern Mediterranean
Kontakt
Links
- https://www.dependency.uni-bonn.de/en/people/investigators/kirsten-maria-schaefers
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/altes-testament/forschung/laufende-drittmittelprojekte/mapping-variant-textuality