Alexandra Palkowitsch, MA BSc

© Michaela Greil
Kontakt
Alexandra Palkowitsch
MA BSc
3.146
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Sprechstunde
Die Sprechstunde findet nach Vereinbarung statt.
Bitte mailen Sie drei Terminoptionen.
Zoom und Telefon sind ebf. möglich
Zur Person
- Politische Ethik und Digitalisierung
- Ökologische Ethik
2025
- Datenschutz im Auftrag des Evangeliums (7. April 2025), in: ynachten.de, verfügbar unter: https://y-nachten.de/2025/04/datenschutz-im-auftrag-des-evangeliums/1.
- Gemeinsam mit Timo Hartmann, Esther Jünger und Pavlos Leußler: Gegen das Aus im gemeinsamen Haus – Paradigmenwechsel in der Christlichen Sozialethik? Bericht zum 34. Forum Sozialethik (9.-11. September 2024), in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 66 (2025), Pre-Print verfügbar unter: https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/jcsw/libraryFiles/downloadPublic/1542.
2024
- Ökologische Haltungen. Christliche Umweltspiritualität und neomaterialistischer Weltzugang, in: Geist und Leben 97/4 (2024), 393-397.
2023
- Gemeinsam mit Edith Wittenbrink: Macht – omnipräsent und doch tabu? Theorien und Praktiken einer menschlichen Grundkategorie, in: Dietz, Sebastian / Geyer, Felix / Schmitt, Lukas / Senghor, Isabella / Zschiedrich, Elisabeth (Hg.): Macht: Omnipräsent und doch tabu? Theorien und Praktiken einer sozialethischen Grundkategorie (=Forum Sozialethik 25), Münster 2023, 263-276.
- „Sollen Computersysteme Predigten schreiben?“ Interview mit Alexandra Palkowitsch. Teil 1, in: Kirche bunt – St. Pöltner Kirchenzeitung 13/2023, 20.
- Künstliche Intelligenz als Utopie oder Dystopie? Interview mit Alexandra Palkowitsch. Teil 2, in: Kirche bunt – St. Pöltner Kirchenzeitung 12/2023, 20, URL: https://www.meinekirchenzeitung.at/niederoesterreich-kirche-bunt/c-bewusst-leben-alltag/kuenstliche-intelligenz-als-utopie-oder-dystopie_a443283.
- Demokratie eingebettet in die digitale Welt. Eine sozialethische Suche nach Orientierung und das Konzept der embedded democracy, in: Kistler, Sebastian / Puzio, Anna / Riedl, Anna Maria / Veith, Werner (Hg:): Digitale Transformationen der Gesellschaft. Sozialethische Perspektiven auf den technologischen Wandel (=Forum Sozialethik 24), Münster 2023, 113-127.
2022
- Demokratie und Menschenrechte: Hauptzutaten für tatkräftigen Religionsunterricht, in: Im Dialog – Schule. Religion. Bildung 9/2022 (Schulamtsmitteilungen 334), 8f, URL: https://www.schulamt.at/wp-content/uploads/2022/08/Robitschek_-320834_Erzd_Dialog-334_neu.pdf4.
- Schwache KI mit starken religiösen Ansprüchen (7.3.2022), in: ynachten.de, URL: https://y-nachten.de/2022/03/schwache-ki-mit-starken-religioesen-anspruechen/5.
2021
- Demokratie remote? Impulse aus der Pandemie zur Digitalisierung der Demokratie (7.6.2021), in: theocare.network, URL: https://theocare.wordpress.com/2021/06/07/demokratie-remote-impulse-aus-der-pandemie-zur-digitalisierung-der-demokratie-alexandra-palkowitsch/6.
- Vom scheinbar neutralen Begriff der Weltreligionen (8.2.2021), in: y-nachten.de, URL: https://y-nachten.de/2021/02/vom-scheinbar-neutralen-begriff-der-weltreligionen/7.
- Seit 11/2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Christlichen Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn
- Seit 10/2020: Doktoratsstudium der Katholischen Theologie, Universität Wien
- 10/2019 – 09/2023: Universitätsassistentin (Praedoc) am Fachbereich für Sozialethik des Instituts für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
- SoSe 2019, SoSe 2018: Studienassistentin am Fachbereich für Theologische Ethik des Instituts für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
- 03/2017 – 07/2019: Masterstudium Religionspädagogik (Schwerpunkt: Katholische Religionspädagogik), Universität Wien
- 2019: Masterarbeitspreis des Jahres 2019 der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
Links
- https://y-nachten.de/2025/04/datenschutz-im-auftrag-des-evangeliums/
- https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/jcsw/libraryFiles/downloadPublic/154
- https://www.meinekirchenzeitung.at/niederoesterreich-kirche-bunt/c-bewusst-leben-alltag/kuenstliche-intelligenz-als-utopie-oder-dystopie_a44328
- https://www.schulamt.at/wp-content/uploads/2022/08/Robitschek_-320834_Erzd_Dialog-334_neu.pdf
- https://y-nachten.de/2022/03/schwache-ki-mit-starken-religioesen-anspruechen/
- https://theocare.wordpress.com/2021/06/07/demokratie-remote-impulse-aus-der-pandemie-zur-digitalisierung-der-demokratie-alexandra-palkowitsch/
- https://y-nachten.de/2021/02/vom-scheinbar-neutralen-begriff-der-weltreligionen/