Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22

Glaube – Wirklichkeit. Überlegungen zur dogmatisch-theologischen Erkenntnisstruktur

Prof. Dr. Johannes Schelhas

Vorlesung, 2-st

M 18; LM 1

Tag/Uhrzeit: donnerstags 16-18 Uhr

Raum: Hörsaal VII

Beginn: 14.10.2021

Der Vorlesungstitel erfasst mit Glaube, Wirklichkeit und Erkenntnis drei schwergewichtige systematische Grundbegriffe christlicher Theologie. Ihre Kohärenz wird breit dargelegt und feinmaschig weitergewebt. Der Glaube und das Glauben sollen als vernünftige Erkenntnisweise des Menschen plausibilisiert werden. Der Glaube an den einen/dreieinen Gott beansprucht, jede kleine und jede noch so große Wirklichkeit wie eine Textur zu gestalten. In Sakramenten und anderen Zeichen Gottes wird dies hier verborgen, dort offenbar vernehmbar. Im Verbinden etlicher Fäden der Wirklichkeit werden theologisch‑philosophische Sachzusammenhänge zu einer Vielzahl von Knoten der Erkenntnis aus Gründen des Glaubens verflochten.

Ökumenisch-theologische Perspektiven auf das Reich Gottes

Prof. Dr. Johannes Schelhas

Vorlesung, 1-st

M 8

Tag/Uhrzeit: freitags 09-10 Uhr

Raum: digital per Zoom

Beginn: 15.10.2021, 09:15 Uhr

Themen, die das dogmatisch-theologische Gottdenken, die Christologie, Pneumatologie, Eschatologie und Ekklesiologie tangieren, werden ökumenisch auf das Reich Gottes hin verknüpft. Dazu ist es zunächst erforderlich, die Begriffe Reich Gottes und Ökumene zu bestimmen. Im ersten Teil werden Themen vorgestellt, die in den drei großen christlichen Bekenntnisgemeinschaften Basisaspekte des Reiches Gottes ökumenisch-weltumspannend aufgreifen. Der zweite Teil bearbeitet Themen, die in diesen Konfessionen und im Judentum interkonfessionelle Einzelaspekte des Reiches Gottes konfessionsspezifisch entfalten.

Der Gott Jesu Christi und der Christen

Prof. Dr. Johannes Schelhas

Vorlesung, 2-st

M 7; LA 3; M Aufb 1 Sys (alt + neu); M Aufb 2 Bibl/Prakt/Hist (alt)

Tag/Uhrzeit: donnerstags 14-16 Uhr

Raum: Hörsaal XIV

Beginn: 14.10.2021

Was bedeutet das Wort „Gott“? Was verbirgt sich dahinter? Wer ist Gott? Und was meint die Rede von einem einen Gott? Was fügt dem die Rede der christlichen Glaubensgemeinschaften vom dreieinen Gott noch hinzu? Wie geschieht das Glauben des wachen Menschen an einen solchen Gott angesichts der Herausforderungen, die sich im Zweifel stellen? Wozu braucht der Glaube eine diesem Gott entsprechende Bekenntnisgemeinschaft? Wo kann ein Mensch heute Gott erfahren? Wie macht die akademische Theologie den Gott Jesu Christi und der Christen der Vernunft der Menschen, die im Glauben an Gott ihren letzten Halt sucht, verständlich? Wie denken gläubige Juden darüber? Die Vorlesung wirft Fragen auf und bietet Antworten an. Sie nimmt Themen der dogmatisch-theologischen Gotteslehre in Vergangenheit und Gegenwart auf. Die Vorlesung möchte die weitere Glaubensreflexion stimulieren, die auch andere theologische Disziplinen vertiefen, und anregen, individuelle und soziale Antworten aus dem Glauben an den dreieinen Gott zu geben.

 

 

Glaubensbasis – eine systematisch-theologische Einführung

Prof. Dr. Johannes Schelhas / Mag. theol. Kim Wundschuh (Die von ihr durchgeführten Teile werden vom Lehrstuhlinhaber verantwortet.)

Seminar, 2-st

M 3; LWP 3 (Ü); M Aufb 1 Sys (alt); M Bas Sys (neu)

Tag/Uhrzeit: donnerstags 10-12 Uhr

Raum: SR 4

Beginn: 21.10.2021

 

Christen und Christinnen sollten ihren Glauben inhaltlich kennen, um ihn rational/vernünftig verantworten zu können. Das Glauben an Gott und der Glaube an einen einzigen Gott sind heutzutage alles andere als selbstverständlich und klar einsichtig. Glaube wird vielfach für eine unaufgeklärte, private Gefühlssache gehalten; er wird in seinen theologischen Aussagen widerlegt und als identitätsstiftendes Lebensprojekt für sinnlos abgetan. Die Relevanz gemeinsamen Glaubens, die die christlichen Konfessionen verbindet, steht öffentlich nicht allein auf dem Prüfstand der Vernunft, sondern akut auch vor dem Problem der Glaubwürdigkeit christlicher Glaubensgemeinschaften in der Gesellschaft. Anhand der Kernaussagen des christlichen Glaubensbekenntnisses führt die selbstständige und die gemeinsame Bearbeitung prägnanter theologischer Texte in zentrale Themen der dogmatischen Theologie ein.

 

 

Ausgewählte Themen der Dogmatik

Prof. Dr. Johannes Schelhas / Mag. theol. Kim Wundschuh (Die von ihr durchgeführten Teile werden vom Lehrstuhlinhaber verantwortet.)

Kolloquium – Lektüre, 2-st

M 15 A-2; M 15 B-2; M 23 A-2; M 23 B-2; M Plus Sys (neu)

Tag/Uhrzeit: Blockveranstaltung

Erster Termin: Freitag, 22.10.2021, 16:00-17:30 Uhr, Raum: SR 3

Weitere Termine: Freitag, den 12.11., 14-19 Uhr, und Samstag, den 13.11., 8:15-12:15 Uhr, Raum: SR 3;

Freitag, den 10.12., 14-19 Uhr, und Samstag, den 11.12., 8:15-12:15 Uhr, Raum: SR 3.

 

Die Auswahl der Themen und Texte, die bearbeitet werden, hängt von der Gruppe der Teilnehmenden ab. Der Beitrag der/des Einzelnen besteht darin, einen Themenaspekt zum Zweck der Einführung theologiewissenschaftlich vorzubereiten (Begleitmaterial erstellen), die gemeinsame Erarbeitung stimulierend/inspirierend anzuleiten und die Diskussion möglichst sachorientiert und zielführend zu moderieren.

 

 

Oberseminar

Prof. Dr. Johannes Schelhas

2-st, nach individueller Vereinbarung

 

 

Gott und Mensch bei Edward Schillebeeckx

Prof. Dr. Johannes Schelhas (verantwortlich) / Mag. theol. Kim Wundschuh (durchführend)

Lektürekurs, 2-st

M 15 A-2; M 15 B-2; M 23 A-2; M 23 B-2; LWP 3; M Plus Sys (neu)

Tag/Uhrzeit: freitags 18-20 Uhr

Raum: SR 4

Beginn: 22.10.2021

 

„Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?“ Mit diesen Worten aus Psalm 8 ist bereits schon die Frage formuliert, die auch heute noch Theologinnen und Theologen umtreibt: Was ist der Mensch, und in welchem Verhältnis steht Gott zu diesem Menschen? Anders herum kann man auch fragen: Wer oder was ist Gott, und in welchem Verhältnis steht der Mensch zu ihm? Im Spektrum dieser Fragen werden im Lektürekurs „Gott und Mensch bei Edward Schillebeeckx“ wichtige Textstellen des belgischen Theologen Edward Schillebeeckx (1914–2009), der besonders die niederländische Theologie des 20. Jahrhunderts prägte, gelesen und diskutiert.

 

Zentrale Themen des Christentums

PD Dr. Bernd J. Claret

Seminar, 2-st (deutsch)

Tag/Uhrzeit: donnerstags 18:00-19:30 Uhr

Raum: digital per Zoom

Beginn: 14.10.2021 (Veranstaltungsnummer: 10100198)

 

Die Veranstaltung bietet eine Einführung ins Christentum, und zwar auf dem Weg über eine problemorientierte Erschließung, Darstellung und Diskussion ausgewählter zentraler Themen des Christentums. Dabei ist die Frage leitend: Was ist „die eigentliche und einzige Mitte des Christentums und seiner Botschaft“ (Karl Rahner)? Im Vordergrund stehen durchgängig dogmatische Perspektiven.

Zoom-Meeting beitreten:

https://uni-bonn.zoom.us/j/91047405904?pwd=akYzQ1dZRlFHWisxSUVyT1dMOUl3Zz09

 

Meeting-ID: 910 4740 5904

Kenncode: 206534

 

Bei Rückfragen: claret@uni-bonn.de oder: 0176/23795232

 

 Sprechstunden

 Prof. Dr. Johannes Schelhas                                       nach Vereinbarung (Email)

Mag. theol. Kim Wundschuh, wiss. Mitarbeiterin    nach Vereinbarung (Email)

 

Wird geladen