Laufende Qualifikationsarbeiten
An den Schnittstellen zwischen Altem und Neuem Testament, Exegese, Zeitgeschichte und Archäologie gibt es fortlaufend spannende Forschungsprojekte, die verschiedenen Wechselwirkungen interdisziplinär auf den Grund gehen. Im Folgenden stellen wir die aktuell an unserem Lehrstuhl betreuten Promotionsprojekte vor.
Sharon Padilla
"A Way of Life at the End of Ages. A Historical-Critical Reexamination of Pauline Wakefulness-Soberness Language (1 Thess 5,1–11; 1 Cor 15,29–34; 16,13, and Rom 13,11–14)" (Arbeitstitel)
Ermahnungen zum Wachsein und zur Nüchternheit wurden von griechischen, römischen und jüdischen Schreibenden zur Zeit des Paulus häufig mit (a)protreptischer Absicht eingesetzt und oft ganz bewusst nach den eigenen Weltanschauungen gestaltet. Das Promotionsprojekt vergleicht diese unterschiedlichen Vorstellungen miteinander, um zu erkunden, ob und wie die Ermahnungen des Paulus in diesem Kontext verortet werden können und wie dies unser Verständnis der betreffenden Passagen beeinflusst. Ziel der Arbeit ist eine historisch-kritische Exegese, die vor allem zum Verständnis der Bedeutung und Funktion der paulinischen Wachsamkeits- und Nüchternheitssprache beitragen soll.
Haiyan Li
"Der lukanische Paulus: Vom Verfolger zum verfolgten Verkündiger. Narrative Analyse des Damaskusgeschehens nach Apg 9; 22; 26" (Arbeitstitel)
In dem Promotionsprojekt wird das sogenannte Damaskuserlebnis des Paulus, wie es in drei unterschiedlichen Versionen in Apg 9; 22; 26 erzählt wird, unter narratologischen, rhetorischen und gattungskritischen Aspekten analysiert. Ziel der Arbeit ist es, die Intentionen für die unterschiedlichen Darstellungen herauszuarbeiten, wie sie sich aus dem narrativen Kontext einerseits und im Blick auf die lukanische Gemeinde andererseits ergeben.