Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024
JProf. Br. Dr. Stefan Walser OFMCap
M5; LG 3 2 SWS
Ort und Zeit:
Do. 10 (c.t.) bis 12; wöchentlich
Raum: tba
Beginn: 18.04.2024 (LG 3) / 06.06.2024 (M 5)
Hinweis:
SWS-Umfang: In M5 1 SWS; in LG3/BF BasSys 2 SWS
Vorlesung für LG3 ab dem 18.04.2024 (1. + 2. Semesterhälfte)
Vorlesung für M5 ab dem 06.06.2024 (nur 2. Semesterhälfte)!
Kommentar:
Der erste Teil der Vorlesung (LG 3) führt in die Frage- und Problemstellungen der Fundamentaltheologie ein und stellt an je einem Beispiel die klassischen Trakte „Religion“, „Offenbarung“ und „Kirche“ vor?
Im zweiten Teil der Vorlesung (LG 3 + M 5) begeben wir uns in den Maschinenraum der Theologie und widmen uns der fundamentaltheologischen Erkenntnislehre: Was heißt es eigentlich, theologische Erkenntnis zu gewinnen und mit welchen Methoden arbeitet die Theologie? Warum heißt „Glauben“ nicht „Wissen“ und warum kann es dennoch vernünftig sein, zu glauben und den Glauben wissenschaftlich zu ergründen? Welche unterschiedliche Ansätze, Denkformen und Stile prägend die gegenwärtige theologische Landschaft?
Seminar (10100143): Nicht mehr wie früher. Säkularisierung und Säkularisierungstheorien verstehen.
JProf. Br. Dr. Stefan Walser OFMCap
M19; LM1 2 SWS
Ort und Zeit:
Montag 14 (c.t.) bis 16 Uhr (wöchentlich)
Rabinstr. 8 / 03-100
Beginn: 17. Oktober
Kommentar:
Je entwickelter und moderner eine Gesellschaft, desto geringer die Bedeutung und Funktion von Religion. Diese plakative Aussage markiert in etwa die Rohform der klassischen Säkularisierungsthese. Seit langem schon erfährt sie Widerspruch und vor allem Differenzierung. Im Seminar gehen wir der Fülle der damit zusammenhängenden Fragen nach: Schwindet tatsächlich der Glaube oder handelt es sich nur um eine veränderte Zuordnung von Religion und Gesellschaft? Wäre statt von Säkularisierung eher von Individualisierung oder Pluralisierung von Religion zu sprechen? Steuern wir gar auf eine Wiederkehr der Götter und ein postsäkulares Zeitalter zu? Wie ist die religiöse Entwicklung in Deutschland und Westeuropa im Vergleich zu den USA oder zum globalen Süden einzuordnen? Anhand von Autoren wie Detlef Pollack, Peter Berger, Thomas Luckmann, José Casanova, Charles Taylor, Hans Joas und anderer erarbeiten wir ein breites religionssoziologisches Panorama von Religion in der Gegenwart und sehen: Es ist nicht mehr wie früher – und es ist aus fundamentaltheologischer Perspektive komplexer als es auf den ersten Blick erscheint.
JProf. Br. Dr. Stefan Walser OFMCap 1 SWS
Ort und Zeit:
Blockveranstaltung am 07./08.06. und 05./06.07.2024;
in Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie an der Uni Köln
Rabinstr. 8 / 03-100
Kommentar:
Vorstellung entstehender Arbeiten und Diskussion aktueller systematisch-theologischer Fragestellungen.