Forschung
Forschungsschwerpunkte
Das Kirchenrechtliche Seminar ist ein forschungsstarkes Umfeld, in dem das römisch-katholische Kirchenrecht vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse aus der religionsrechtlichen Forschung, der Rechts- und Normtheorie und -soziologie, dem komparativen Recht und dem Rechtspluralismus einer kulturwissenschaftlichen Analyse unterzogen wird. Schwerpunktfelder der Forschung sind
- Kirchenrechtstheorie
- Kirchenrechtssoziologie
- Recht, Staat und Gesellschaft
Die Erkenntnisse der Forschung gehen in eine gegenwarts- und problemorientierte Lehre ein.
- Forschungsprofil1
- Veröffentlichungen2 der Lehrstuhlinhaberin
- aktuelle Vorträge3

Judith Hahn, The Language of Canon Law
© Judith Hahn

© Possessed Photography
Conference: “Sacred Order: The Reliance of Ritual on Norms, the Emergence of Norms from Ritual”, 4–6 July 2023
Links
- https://judith-hahn.de/forschung/
- https://judith-hahn.de/veroeffentlichungen/
- https://judith-hahn.de/vortraege/
- https://www.ktf.uni-bonn.de/faecher/kirchenrecht/forschung/conference-sacred-order