Vom 6. bis 8. März 2025 fand im Bonner Universitätsforum die internationale Tagung „Franziskus interpretieren. Historische Deutungen zwischen Entdeckung und Entfremdung“ statt, veranstaltet vom Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Kooperation mit der Fachstelle Franziskanische Forschung, Münster.
In intensiver, kollegialer Atmosphäre kamen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zusammen, um sich über historische Interpretationen des Franz von Assisi auszutauschen. Das facettenreiche Tagungsprogramm eröffnete vielfältige Perspektiven auf das Leben und die Wirkungsgeschichte des Heiligen – von frühesten hagiographischen Zeugnissen über Regelinterpretationen und Geschlechterkonstruktionen bis hin zu wirtschaftsethischen Fragen der franziskanischen Armut.
Besondere Höhepunkte bildeten der öffentliche Abendvortrag von Volker Leppin im Festsaal der Universität sowie die lebhaften Diskussionen im Anschluss an die einzelnen Sektionen. Die Tagung zeichnete sich durch eine große Offenheit im wissenschaftlichen Austausch aus und bot reichlich Gelegenheit zu persönlicher Begegnung und vertiefender Diskussion – auch beim gemeinsamen Abendessen oder bei der abschließenden Führung in der Handschriftenabteilung der Kölner Dom- und Diözesanbibliothek.
Herzlicher Dank gilt allen Referent:innen, Teilnehmer:innen und Unterstützer:innen für ihr engagiertes Mitwirken und das rege Interesse. Die Beiträge der Tagung werden uns über den Moment hinaus begleiten – und bilden vielleicht auch Impulse für weitere Forschungen im Vorfeld des 800. Todesjahres des Franziskus im Jahr 2026.
Einige Eindrücke der Tagung finden Sie in unserer Bildergalerie unten.