Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Dr. Annette Boeckler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Avatar Boeckler

Dr. Annette Boeckler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

03.146

Rabinstraße 8


  • Jüdische Liturgie und Theologie
  • Jüdische Bibelauslegung
  • Moderne Halacha (jüdisches Religionsrecht)
  • Interreligiöser Dialog, Komparative Theologie

Jüdische Liturgie

  • Der Dienst des Herzens - Jüdisches Beten, in: Mariano Delgado; Volker Leppin (Hg.), Homo orans – der betende Mensch im Christentum und in anderen Religionen (Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte Bd. 30), Basel 2022, p. 21-39.
  • Small virus - huge impact: How Covid-19 changed Judaism, in: Dorothea Erbele-Küster; Volker Küster (eds), Between Pandemonium and Pandemethics. Responses to Covid-19 in Theology and Religions. (ContactZone vol. 27), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2022, 175-188.
  • Lernen - Leben - Loben. Die Synagoge als heiliger Raum? Welt und Umwelt der Bibel 2022/1, p.42-47.
  • Trost, Mut und Hoffnung aus jüdischen Quellen, Bodenheim: JVFG, 2022.
  • Why is this Haggadah different? Haggadot in the Non-orthodox Movements, in: Zev Garber; Kenneth Hanson (Hg.), The Annotated Passover Haggadah, Denver CO: GCRR 2021, p. 211-229.
  • Trauerriten und Trauerbräuche im Judentum, in: Mandelzweig 1/2021.
  • [Not] Last Words, in: Lawrence A. Hoffman (Hg.), N’ilah: “Closing of the Gates”, Woodstock Vt: Jewish Lights, 2018, S. 177-181.
  • A influência portuguesa sobre o Judaísmo Progressista: Um aspecto negligenciado, Cadernos de Estudos Sefarditas 17 (2017), S. 27-53.
    Prayerbook Reform in Europe Continued: Bibliography and Developments in Progressive Jewish Liturgy, 1967–2015. European Judaism 49,1 (2016), S. 66–86.
  • Nosso Pai e nosso Rei: uma viagem no tempo. DEVARIM - Revista da Associação Religiosa Israelita do Rio de Janeiro 11/no 30 (2016), S. 49-53.
  • The Liturgical Understanding of Psalms in Judaism: Demonstrated with Samples from Psalms 90–106, with a Special Focus on Psalm 92, Mizmor shir leYom haShabbat, European Judaism 48,2 (2015), S. 70–82.
  • Why “Our Father?”, in: Lawrence A. Hoffman (ed.), Naming God. Avinu Malkeinu – Our Father, Our King. Woodstock VT (Jewish Lights), 2015, S. 92-98.
  • We must hold on to our musical tradition, Jewish News, August 7, 2014, S. 14.
  • Talvez Chanucá não seja o que você pensa. DEVARIM - Revista da Associação Religiosa Israelita do Rio de Janeiro 9/ No 25 (2014), S. 15-20.
  • Miriam’s Cup : The story of a new ritual, European Judaism 45,2 (2012), S. 147-163.
  • Six Understandings of Confession for our time, in: Lawrence A. Hoffman (ed.), We have sinned. Sin and Confession in Judaism, Woodstock, VT, 2012, S. 46-59.
  • The Magic of the Moment: Kol Nidre in Progressive Judaism, in: Lawrence A. Hoffman (ed.), All these vows : Kol Nidre, Woodstock, VT, 2011, S. 39-66.
  • A Day Like Purim, Kol Hakehillah Rosh Hashana 5771 (2011), S. 5.
  • Words we don’t say on Pessach. Kol HaKehillah Pesach 5771 (2010), S. 16.
  • Wir danken für die Zeichen und Wunder ..., damals zur Zeit des hasmonäischen Priesters Mattatias. Wie Jüdinnen und Juden Chanukka feiern, Welt und Umwelt der Bibel 1/2007, S. 48-49.
  • Das Geburtstagsfest des Volkes. Wie Jüdinnen und Juden heute Pessach feiern, Welt und Umwelt der Bibel 11/2 (2006), S. 33-37.
  • Rez. zu: McDowell, Markus: Prayers of Jewish Women. Studies of Patterns of Prayer in the Second Tempel Period, Tübingen: Mohr Siebeck 2006, in: Orientalistische Literaturzeitung.
  • Jüdische Frauen beten. Abriss einer Erfolgsstory, Schlangenbrut 23 (2005), S. 14-18 u. 33.
  • Beten als Lernen und Lernen als göttliches Gebot. Das Gebetbuch als Lehrbuch im Judentum, in: B. Ego; H. Merkel (Hg.), Religiöses Lernen in der biblischen und frühchristlichen Überlieferung, Tübingen: Mohr Siebeck 2005, S. 157-173.
  • Haben wir gelogen oder waren wir schwerhörig? Zur Textgeschichte und Bedeutung des Ashamnu-Gebets, Frankfurter Judaistische Beiträge 31 (2004), S. 125-153.
    Jüdischer Gottesdienst. Wesen und Struktur. Mit einem Vorwort von Rabbiner John D. Rayner, Berlin: Jüdische Verlagsanstalt, 2002.

Erbe des Deutsch-liberalen Judentums

  • From Bavaria via Napoleonic Westphalia and Brazil to London: The Amazing Story of a Chumash. European Judaism 45,2 (2014), S. 130–135.
  • “Service for the Souls”. The Origin of Modern Memorial Services, 1819 to 1938. In: Lawrence A. Hoffman (ed.), May God Remember. Memory and Memorializing in Judaism. Woodstock, VT, 2013, S. 113-126.
  • The Library - A Source of Strength: An imaginary tour through the present and past of Leo Baeck College Library, European Judaism 41,2 (2008), S. 5-17.
  • Was heißt „liberal“?, Keschet 8 (2003), S. 3.

Jüdische Theologie

  • Die Theologischen Implikationen der staatskirchenrechtlichen Situation der jüdischen Gemeinden in Deutschland, in: Matthias Pulte (Hg.), Die Ampel und die Religionen – Verständigung oder Konfrontation? (Mainzer Beiträge zu Kirchen und Religionsrecht MBKR), im Druck (erscheint Frühjahr 2023).
  • Pessach / Pascha, in: Egbert Ballhorn, Georg Steins, Regina Wildgruber, Uta Zwingenberger (Hg.), 42 grosse Wörter. Schlüssel zur Bibel, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (in Vorbereitung).
  • Die Gottesfrage aus jüdischer Perspektive, Religion unterrichten 1/1 (2020) (früher RelliS), hg. von Jan Woppowa.
  • „Ruach Elohim“: Motor, Mode, Monsun und mehr, BiKi 2 (2021), 109-112.
  • Nie die Hoffnung aufgeben. Zukunft aus jüdischer Sicht. Bibel heute 224/4 (2020), 22-23.
  • Ringen mit Gott. Anregungen und Anfragen aus jüdischen Perspektiven, in: Mirjam Schambeck/Winfried Verburg (Hg.), Roadtrips zur Gottesfrage. Wenn es im Religionsunterricht um Gott geht, München, 2019, S. 214-230.
  • „Und sein Name ist heilig“, Bibel heute 220/4 (2019), S. 14.
  • The common thread of Judaism: God’s character and our own, in: Lawrence A. Hoffman (ed.), Encountering God: “God Merciful and Gracious: (El Rachum V’chanun). Woodstock VT: Jewish Lights Publishing, 2016 S. 131-136.
  • What, precisely, is Jewish ‘spirituality’? Jewish News, April 9th, 2015, S. 14.
  • Monotheism, Mission, and Multiculturalism. Universalism then and now. In: Lawrence A. Hoffman (ed.), All the World. Universalism, Particularism and the High Holy Days, Woodstock VT, 2014, S. 30-39.
  • Talvez Chanucá não seja o que você pensa. DEVARIM - Revista da Associação Religiosa Israelita do Rio de Janeiro 9/ No 25 (2014), S. 15-20.
  • Mein Tod gehört nicht mir, Jüdische Allgemeine 23.01.2014 [Ausg. 04].
  • Das Schönste, was es gibt auf der Welt . Talmud und Facebook definieren den Begriff höchst unterschiedlich: Was ist wahre Freundschaft? Jüdische Allgemeine 13.06.2013 [Ausg. 24].
  • Der Eifersüchtige. Ein Gott, der starke Gefühle zeigt, ist nicht lächerlich. Jüdische Allgemeine 04.09.2014 [Ausg. 36].
  • Das 40-Tage-Mitarbeitergespräch von Annette M. Boeckler / Gedanken zur »Buchprüfung des Lebens« in den Wochen vor Jom Kippur, Jüdische Allgemeine 22.08.2013 [Ausg. 34].
  • Das Schönste, was es gibt auf der Welt . Talmud und Facebook definieren den Begriff höchst unterschiedlich: Was ist wahre Freundschaft? Jüdische Allgemeine 13.06.2013 [Ausg. 24].
  • Das Mutterprinzip, Jüdische Allgemeine 03.05.2013 [Ausg. 18].
  • Die „Seele im Judentum. Bibel heute 189 (1.2012), S. 22-24.
  • „Entferne Satan vor uns und hinter uns“. Vorstellungen vom Bösen im Judentum, Welt und Umwelt der Bibel 64 (2.2012), S. 48-49.
  • Jüdisches Gemeindeleben, Religion unterrichten, Januar 2010, S. 3-5.
  • „Es liegt nicht an dir, das Werk zu vollenden, du bist aber auch nicht frei, es zu unterlassen“. 14 Thesen zur Verantwortlichkeit im Judentum, in: Jahresbericht des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich jüdische Zusammenarbeit, Themenheft 2004: „Verantwortung: Ich, Du, Wir“, S. 30-32.

Interreligiöser Dialog / Komparative Theologie

  • Jüdische Schriftauslegung und das Neue Testament, Bibel und Kirche 4 (2019), S. 220-230. Mit Amira Hafner Al Jabaji; Reinhild Traitler-Espiritu, Adonaj, Allah, Allmächtiger. Gottes Name in den Religionen. Bibel heute 213/1 (2018), S. 14-17.
  • Theologische und philosophische Schöpfungskonzepte im Judentum; Aktuelle Ansätze zu Schöpfung, Umwelt und Ökologie im Judentum in: Interreligiöser Think Tank (Hg.), Unsere Erde ─ Gottes Erde? Eine interreligiöse Betrachtung zu Schöpfung und Ökologie aus der Sicht von Judentum, Christentum und Islam. Online Publikation, Interreligiöser Think Tank, Dezember 2018.
  • „Frohe Botschaft“? Das Markusevangelium aus jüdischer Sicht. in: Schweizerisches Katholisches Bibelwerk (Hg), „Damit sich die Schrift erfüllt …“. Die Sonntagsevangelien als jüdische Texte lesen. Lesejahr B, Freiburg/Schweiz: Paulusverlag, 2017, S. 15-35.
  • Jüdische Kommentare zum Neuen Testament. Hintergrund und hermeneutischer Vergleich, Freiburger Rundbrief NF 2/2013, S. 90-106.
  • Eine Nacht, anders als alle Nächte. Gedanken zu Sederfeiern in Kirchen, Freiburger Rundbrief Heft. 2 (2005), S. 94-107.
  • 5. Mose 7,6-12: Noblesse oblige, Junge Kirche 66 (2005), S. 58-61.
  • Ich schreie zu dir über Gewalt. Predigt über Habakuk 1,1-4, in: Habakuk. Trotz Gott an Gott glauben. Predigten. Hg. von A. Haarbeck und J.A. Dittert, Wuppertal 2000, S. 17-22.
  • D. Vieweger/A. Böckler, „Ich gebe Ägypten als Lösegeld für dich“. Mk 10,45 und die jüdische Tradition zu Jes 43,3b.4, ZAW 108 (1996), S. 594-607.

Rabbinisches Judentum

  • Priester oder Gelehrter - wer lehrt Tora? Die Entstehungsgeschichte der Mischna, Welt und Umwelt der Bibel 3/2023, S. 30-39.
  • „Es lehrten unsere Meister...“ - aber was, wie und wo? Jüdische Bildung im 1.-6. Jh. Welt und Umwelt der Bibel 2022/2, p.18-23.
  • Heilige Schrift als visuelles Erlebnis im Judentum, MaTheoZ 6 (WiSe 2021/2022), S. 130-145.
  • Die Akademien von Sura und Pumbedita. Blühende jüdische Gelehrsamkeit unter islamischen Herrschern (8.-10. Jh.), Welt und Umwelt der Bibel 4/2017, S. 32-33.
  • 26 Jahrhunderte jüdisches Leben zwischen Euphrat und Tigris. Babylon als jüdisches Zentrum, Welt und Umwelt der Bibel 37/3 (2005), 48-53.

Jüdische Bibelauslegung 

  • „Darf ich ihnen die Hand geben?“ Menstruation und misogyne Mythen (Lev 15,19-30), in: Thomas Hieke, Konrad Huber (Hg.), Bibel um-gehen. Provokative und irritierende Texte der Bibel erklärt, Stuttgart: kbw, 2022, p. 63-69.
  • Viel umsonst gelaufen. I Samuel 3,1-10.19 aus jüdischer Sicht, Dialog DuSiach Nr. 122 (Jänner 2021), 15-21.
  • Raschi, Ibn Esra und Nachmanides/Ramban: Die klassische Zeit jüdischer Bibelauslegung, Bibel und Kirche 4 (2019), S. 239-248.
  • Das Genie Aaron ben Mosche ben Ascher. Wie die Masoreten das Gotteswort sichern, Welt und Umwelt der Bibel 4 (2018), S. 52-59.
  • Der Vorbote des Messias. Brauchtum und Traditionen um Elija im Judentum. Bibel heute Nr 212 / 4 (2017), S. 24-26.
  • Die Tora nach der Übersetzung von Moses Mendelssohn: und die Haftarot nach Simon Bernfeld, Joel Brill, A. Benesch, Schlomo Salman Lipman, Wolff Meir und Josef Weiss. Revision 2015., 4. überarbeitete und erweitere Ausgabe, London, 2015.
  • Sidra Chayye Sarah (The Jewish Chronicle, Oct 24, 2013).
  • Sidra Mikez (The Jewish Chronicle, Nov 28, 2013).
  • Sidra Bo (The Jewish Chronicle, Jan 2, 2014).
  • Sidra Tetzave (The Jewish Chronicle, Feb 6, 2014).
  • Sidra Tzav (The Jewish Chronicle, March 13, 2014).
  • Sidra Chol Hamoed Pessach (The Jewish Chronicle, April 17, 2014).
  • Sidra Bemidbar (The Jewish Chronicle, May 23, 2014).
  • Sidra Chukkat (The Jewish Chronicle, June 26, 2014).
  • Sidra Devarim (The Jewish Chronicle, July 31, 2014).
  • Sidra Ki Tezei (The Jewish Chronicle, Sep 4, 2014).
  • Mit anderen Worten: Jüdische Tora-Übersetzungen. ZUKUNFT. Informationsblatt des Zentralrats der Juden in Deutschland in deutsch und russisch 12/9 (28. Sept 2012).
  • Nicht wie mein Großvater sagte. Dialog als Prinzip jüdischer Schriftauslegung, Bibel Heute Nr. 192,4 (2012), S. 22-24.
  • Qohelet: Some Fleeting Thoughts, Kol HaKehilla Rosh HaShana 5773 (2012), S. 4-5.
    Jizchaks Überleben. Bibelarbeit zu Gen 22, in: J. Barthel; H. Eschmann; Chr. Voigt (Hg.), Das Leiden und die Gottesliebe. Beiträge zur Frage der Theodizee (Reutlinger Theologische Studien 1), Göttingen, 2006, S. 18-34
  • “Höre, o Israel, das Göttliche ist überall und wohnt in allem; die vielen sind eins.“ Die inklusive Übersetzung jüdischer liturgischer Texte, Schlangenbrut 24/Nr. 95 (Nov. 2006), S. 17-20.
  • Nie mehr erstand in Israel ein Prophet wie Mosche. Mose in der jüdischen Überlieferung, Welt und Umwelt der Bibel 12/3 (2006), S. 41-45.
  • Psalm – Lied für den Schabbattag (Psalm 92), Bibel heute 42/Nr. 168 (2006), S. 14-16.
  • Rez. zu: W.G. Plaut, The Torah. A Modern Commentary. Revised Edition, hg. von David E.S. Sein, in: Trumah 15 (2005), S. 185-188.
  • Unser Vater, in: P. van Hecke (Hg.), Metaphor in the Hebrew Bible, (Bibliotheca
  • Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium 187), Leuven, 2005, S. 249-261.
  • Der Torakommentar von W. G. Plaut. Eine Auswertung zum Erscheinen des letzten Bandes der deutschsprachigen Ausgabe, in: Die Tora in jüdischer Auslegung. Hg. von W. Gunther Plaut. Band V Dewarim/Deuteronomium, übersetzt und bearbeitet von Annette Böckler, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2004, S. 12-23.
  • Gott als Vater im Alten Testament. Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung eines Gottesbildes, 2. Aufl. Gütersloh, 2002.
  • Keine väterliche Züchtigung! Zur Exegese von Prov 3,12b, BN 96 (1999), S. 12-18.
  • Ist Gott schuldig, wenn ein Gerechter stolpert? – Zur jüdischen und christlichen Exegese von Ez. III 20, VT 48 (1998), S. 437-452.

Übersetzungen

Aus dem Hebräischen

  • Seder ha-Tefillot. Jüdische Gebete für Schabbat und Wochentage. Zum Gebrauch für die Gottesdienste der Liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom München, hg. von Jonathan Magonet in Zusammenarbeit mit Walter Jacob und Walter Homolka. Übersetzung: Annette Böckler, München: Liberal Jewish Congregation Beth Shalom, 1996/5757. (128 Seiten)
  • Seder ha-Tefillot. Das jüdische Gebetbuch, hg. von Jonathan Magonet in Zusammenarbeit mit Walter Homolka. Übersetzung aus dem Hebräischen: Annette Böckler. Bd. I Gebete für Schabbat, Wochentage und Pilgerfeste, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1997/5758 (632 Seiten)
  • Seder ha-Tefillot. Das jüdische Gebetbuch, hg. von Jonathan Magonet in Zusammenarbeit mit Walter Homolka. Übersetzung aus dem Hebräischen: Annette Böckler. Bd. II Gebete für die Hohen Feiertage, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1997/5758 (736 Seiten)
  • Die Pessach Haggada. Herausgegeben und kommentiert von Rabbiner Dr. Michael Shire, mit Illustrationen aus Handschriften des Britischen Museums, aus dem Hebräischen von Annette Böckler, München: Knesebeck Verlag, 1998/5758 (62 Seiten)
  • Pirke Awot. Sprüche der Väter. Aus dem Hebräischen von Annette Böckler. Mit einem Vorwort von W. Gunther Plaut, Berlin: Jüdische Verlagsanstalt, 2001 (224 Seiten)
  • Birkat ha-Mason. Tischdank. In der Übertragung von Franz Rosenzweig und der Übersetzung von Annette Böckler, hg. von Annette Böckler und Walter Homolka, Berlin: Jüdische Verlagsanstalt, 2002 (96 Seiten)

Aus dem Englischen

  • Die Tora in jüdischer Auslegung. Hg. von W. Gunther Plaut. Band I Bereschit/Genesis, übersetzt und bearbeitet von Annette Böckler, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1999 (472 Seiten) [original: W. G. Plaut, The Torah. A Modern Commentary, New York N.Y.: UAHC Press, 1981]
  • Die Tora in jüdischer Auslegung. Hg. von W. Gunther Plaut. Band II Schemot/Exodus, übersetzt und bearbeitet von Annette Böckler, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2000 (480 Seiten) [original: W. G. Plaut, The Torah. A Modern Commentary, New York N.Y.: UAHC Press, 1981]
  • Die Tora in jüdischer Auslegung. Hg. von W. Gunther Plaut. Band III Wajikra/Levitikus, Herausgegeben von Bernard J. Bamberger, übersetzt und bearbeitet von Annette Böckler, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2001 (348 Seiten) [original: W. G. Plaut, The Torah. A Modern Commentary, New York N.Y.: UAHC Press, 1981]
  • Die Tora in jüdischer Auslegung. Hg. von W. Gunther Plaut. Band IV Bemidbar/Numeri, übersetzt und bearbeitet von Annette Böckler, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2003 (374 Seiten) [original: W. G. Plaut, The Torah. A Modern Commentary, New York N.Y.: UAHC Press, 1981]
  • Die Tora in jüdischer Auslegung. Hg. von W. Gunther Plaut. Band V Dewarim/Deuteronomium, übersetzt und bearbeitet von Annette Böckler, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2004 (448 pages) [original: W. G. Plaut, The Torah. A Modern Commentary, New York N.Y.: UAHC Press, 1981]
  • J.A. Romain/W. Homolka, Progressives Judentum. Leben und Lehre. Übersetzung und Redaktion: Annette Böckler, München: Knesebeck Verlag, 1999. (278 Seiten) [original: Jonathan A. Romain, Faith and Practice. A Guide to Reform Judaism Today, London: Reform Synagogues of Great Britain, 1991]
  • M. Hilton, Wie es sich christelt, so jüdelt es sich. 2000 Jahre Einfluss auf das jüdische Leben, aus dem Englischen von Annette Böckler, Berlin: Jüdische Verlagsanstalt, 2000. (320 Seiten) [original: Michael Hilton, The Christian Effect on Jewish Life, London: SCM Press 1994]
  • K.M. Olitzky/R.H. Isaacs, Kleines 1x1 jüdischen Lebens. Aus dem Amerikanischen von Annette Böckler, Berlin: Jüdische Verlagsanstalt, 2001. (192 Seiten) [original: Kerry M. Olitzky; Ronal H. Isaacs, The How To Handbook for Jewish Living, Hoboken, New Jersey: KTAV Publishing House, 1993]
  • Lawrence Kushner, Das Buch der Wunder. Jüdische Spiritualität für junge Leute, aus dem Englischen von Annette Böckler, Berlin 2003 (62 Seiten) [original: Lawrence Kushner, The Book of Miracles. A Young Person’s Guide to Jewish Spiritual Awareness, Woodstock, Vermont: Jewish Lights Publishing, 1997]
  • Jonathan Romain, Sprachlos Worte Finden. Mit Illustrationen von Richard Ernst. London: JVFG 2015 (136 Seiten) [Original: Really Useful Prayers : What to say when you don’t know what to say, London: Movement for Reform Judaism 2009)

Lehraufträge

SoSe 23 Lehrauftrag an der Technischen Universität Dortmund, Fakultät für Humanwissenschaften und Theologie: "Fundamentals of Judaism" - MA Religion und Politik (MAREPOL), (wöchentlich in Englisch 2 Std.) und "Einführung ins Judentum" (MA Ev. Theologie) (wöchentlich 2 Std.)

WiSe 22/23 Lehrauftrag an der Universität Bern, Fachbereich Judaistik Vorlesung „Religionsgeschichte des Judentums“, wöchentlich 2 Std. (Lehrstuhlvertretung für Prof. Dr. René Bloch)

SoSe 2019-SoSe 2023 Universität Fribourg (Schweiz) Lehrauftrag Fachbereich Interreligiöse Studien „Rabbinisches Judentum“

WiSe 2019 - WiSe 2021 Kompetenzzentrum Interreligiöses Lernen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (KIAL) St. Gallen (Schweiz) Studientage „Judentum im Religionsunterricht“

WiSe 2018 - SoSe 2020 Hochschule Luzern — Soziale Arbeit (Schweiz) „Judentum“ im Modul „Konfliktmanagement“ (Co-unterrichtet mit Rifa'at Lenzin "Islam")

WiSe 2017 - SoSe 2020 Höhere Fachschule Pflege CAREUM (Schweiz) Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Zürich Transkulturelle Kompetenz „Judentum für die Pflege“

2017-2020 Organisation und Leitung der Jährlichen Hebräischwoche Schweiz in Kloster Kappel / Lassalle Haus Bad Schönbrunn

Vorträge

28. u. 29. 4. 2020 Wer ist Mutter, wer ist Tochter? Das Verhältnis von Christentum und Judentum. Zusammen mit Prof. Dr. Samuel Behloul (Online Seminar)

23.1.2020 Der König und Haman: Antisemitismus aus jüdischer Sicht (Vortrag während der 46. Hebräischwoche)

24.6.2019 Jüdische Denkerinnen: Regina Jonas (Vortrag)

4.6.2019 Das Bild des Christentums im Judentum (Vortrag)

2.6.2019 Schul-Unterricht Sek I zum Thema: Fake in der Bibel (6 Schulklassen Sek I)

9.4.2019 Wurst und Crevetten: Reformation und Essen im Judentum und Christentum (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Behloul), Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (Vortrag)

12. u. 19.3.2019 Orthodox-Liberal. Einführung in die jüdische Vielfalt (2 Abendvorträge)

24.1.2019 Josefs- oder Judageschichte? (Vortrag während der 45. Hebräischwoche)

15.1.2019 Jüdisch-Christlich-Muslimisches Podium zum Thema: Was ist Würde? (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Behloul und Dr. Rifa‘at Lenzin)

8.1.2019 „Die“ jüdische Frau - Frauen im Judentum (Vortrag)

19.12.2018 Der Klang der Buchstaben. Das musikalische System der biblischen Musikzeichen („Akzente“) (Vortrag)

5. u. 12. 12. 2018 Der Mensch ist ein beseelter Körper. Körper und Seele im Judentum (Abendvorträge)

13.-11.7.2018 Den jüdischen Gottesdienst verstehen. (Vortrag)

14.3.- 18.4.2018 Die Psalmen in jüdischer Auslegung. Interessantes und Spannendes im Buch Tehillim (4 Abende)

25.1.2018 Tikkun Olam (Vorträg während der 44. Hebräischwoche)

14.11.-5.12.2017 „Wende sie hin und her, alles ist in ihr enthalten“. Problematische Texte der Bibel (4 Abend-Vorträge)

24., 25. u. 28.10.2017 Q&A im Kino nach dem Spielfilm „Menashe“

31.10.2017 Gutes und Gespenstisches: Judentum im Internet (Vortrag)

13.9.2017 Eine musikalische Uhr. Der Klang des jüdischen Gottesdienstes (Vortrag)

2017-2020 Modul 2 „Judentum“ und Teile von Modul 1 , 7 und 8 des Lehrgang „Geschichte der Religionen“ (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Behloul u. Rifa‘at Lenzin)

28.10.2022 Reflexe am Mittag: Gespräch über Religion + Freiheit mit Gerda Hauck, Moderation: Henri Mugier, Musik: Mahdi Al-Tashly, Haus der Religionen, Bern (Aufnahme: https://youtu.be/eaHyQoCQIOM )

6.7.2022 Unterschiede zwischen der orthodoxen und nicht-orthodoxen Liturgie (Seminar für Militärseelsorger, Militärseelsorgerinnen, Rabbinatshelfer, Rabbinatshelferinnen, Zentralrat der Juden in Deutschland)

29.7.2022 Abraham im Judentum (Katholisch-theol. Fakultät der Uni Mainz)

17.6.2022 Responsa Project, Sefaria, und co ... - Digitale jüdische Enzyclopädien im Internet (WiBiLex Tagung)

19.5.2022 Die Folgen der Corona-Pandemie und der staatlichen Infektionsschutzmaßnahmen auf das religionsgemeinschaftliche Leben (Katholisch-theol. Fakultät der Uni Mainz)

7.11.2021 Einführung in jüdische Festtage und Liturgie, Sprachbeiträge im Konzert: Synagogale Musik für Chasan, Chor und Orgel der Offenbacher Kantorei (Offenbach)

27.5.2021 Jüdische Schriftauslegung und ihre Bedeutung für eine christliche Hermeneutik, Philipp-Jakob-Spener Studienhaus, Mainz (online)

3.5.2021 Der Dienst des Herzens – Jüdisches Beten (Evang-theol. Fakultät der Uni Mainz)

6.4.2021 Judentum und Corona-Impfung. Synagoge Mainz-Weisenau (online)

6. u. 12. 3. 2020 Das Verhältnis des Judentum zu Christentum, Isalm, Gesellschaft, Politik und anderen Religion, Modul 7 des Lehrgangs „Geschichte der Religionen“, Universität Zürich Zentrum

7.11.2019 Religionen ziehen an. Religiöse Kleidung im Judentum. Universität Zürich Zentrum

24.10.2019 Was kommt nach dem Tod? Die jüdischen Antworten. Erwachsenenbildung der Katholischen Kirchgemeinde Wettingen in Zusammenarbeit mit den Pfarreien Baden–Ennetbaden

11.9.2019 Die Sicht der säkularen Welt aus Standpunkten der Juden, Christen und Muslime (Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Samuel Behloul und Hannan Salamat), Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft St.Gallen/ Ostschweiz

16.7.2019 Wie liest man Bibel? Vortrag und Workshop bei „Campus Kappel“ 2019, Theologiewoche der Theologischen Fakultäten Basel, Bern und Zürich in Zusammenarbeit mit den reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz

28.6.2019 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Christentum und Judentum, Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Oerlikon

12.6.2019 Jüdische Philosophen des Mittelalters, Zentrum für Spiritualität Zürich

4.6.2019 Das Bild des Christentums im Judentum, Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

10.5.2019 Religiöser Raum im Judentum, Vortrag im Rahmen des jüdisch-christlich-muslimischen Rundgangs: Religiöse Orte: eine drei-Religionen-Tour durch St. Gallen

9.4.2019 Wurst und Crevetten: Reformation und Essen im Judentum und Christentum (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Behloul), Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

6.3.2019 Jüdisches Gebet, Zentrum Spiritualität Zürich

15.1.2019 Jüdisch-Christlich-Muslimisches Podium zum Thema: Was ist Würde? (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Behloul und Dr. Rifa‘at Lenzin)

8.1.2019 Frauen im Judentum, Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

19.12.2018 Der Klang der Buchstaben: Die Kantillation der hebräischen Bibeltexte, Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

27.11.2018 Menschenrechte im Judentum, Paulusakademie Zürich

11.11.2018 Podium zum Thema „Heilige“, Museum Schwyz

6.11.2018 Podium Aktuelle Trends in den Religionen, Museum Biel (zusammen mit Prof. Dr. Samuel Behloul und Dr. Rifa‘at Lenzin)

4.11.2018 Studientag „Judentum“, Evangelischer Theologiekurs Kanton Thurgau

17. u. 25.10.2018 Einführung in das Judentum, Psychiatrische Klinik Zug

3.5.2018 Fasten im Judentum, Vortrag beim Iftar in der albanischen Moschee Zürich

25.4.-6.6.2018 Lehrgang „Geschichte der Religionen“ Modul 2: Geschichte, Feste und aktuelle Fragen im Judentum, Universität Zürich Zentrum

25.4.2018 Religionslehrerfortbildung Thema „Judentum“, Pädagogische Hochschule Graubünden / Diözesane Katechetische Kommission DKK des Bistums Chur

23.4.2018 Referat und Diskussion beim Podium: Judentum und Neues Testament, Zentrum St. Anna, Zürich

17.4.2018 Scriptural Reasoning zum Thema: Fremdsein (Trialog Judentum-Christentum-Islam), Roter Turm Baden

22.3.2018 Vortrag: Entwicklungen im modernen Judentum, Universität Bern, Seminar für Judaistik

14.3.2018 Jüdische Notfallseelsorge, Care Team Thurgau

20.2.2018 Urban Prayers Theater: 7 Minuten Referat zu „Wer glaubt, wird…“

31.1.2018 Der Religionsbegriff im Judentum, Universität Zürich Zentrum, Vortrag im Rahmen des Lehrgangs „Geschichte der Religionen“ Modul 1

23.1.2018 Podium (Trialog Judentum-Christentum-Islam) Thema: Gewalt in den Religionen, Reformierte Kirche Herrliberg

25.1.2018 Vortrag Tikkun Olam, an der Hebräischwoche „Das Ende der Zeit“

11.1.2018 Die innerjüdische Vielfalt, Vortrag während der Begegnungssynode Reformiert-Katholisch in Zürich

9.12.2017 Religion als kulturelles Gedächtnis im Judentum, Vortrag für Radio Lora Zürich

3.12.2017 „Licht“ im Judentum. Vortrag am interreligiösen Tag Olten

23.11.2017 Podium (Referat mit Diskussion): Leier, Orgel und Gesang in der Synagoge, Haus der Religionen Bern

16.11.2017 Mein Haus wird ‹Bethaus für alle Völker› genannt werden (Jes 56,7): Toleranz aus jüdischer Sicht | Ma Maison Sera Appelee ‹Une Maison De Priere Pour Tous Les Peuples› (Jes 56,7): Tolerance Selon La Conception Juive, Vortrag gehalten an der Tagung: „Wenn meine Wahrheit nicht deine ist“, „Schweizerische Rat der Religionen“ (SCR), Institut für Christkatholische Theologie der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Theologischen Gesellschaft und dem Verein Haus der Religionen

7.11.2017 Leonard Cohen und die jüdische Liturgie, Stuttgarter Lehrhaus

31.10.2017 Judentum im Internet, Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

24, 25. u. 28.10.2017 Respons auf den Film Menasche, Kino Kosmos, Zürich

13.9.2017 Der Klang der Religionen, Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

Dez 2009 Miriam’s cup, Limmud Conference 25-31 December 2009, Universität Warwick (Grossbritannien)

Dez 2009 We have sinned, Limmud Conference UK 25-31 December 2009, Universität Warwick (Grossbritannien)

Dez 2006 Miriam the Prophetess in the Passover Seder: A Liturgical Reflection of a New Custom, Vortrag bei Association for Jewish Studies [AJS] 38th annual conference 17.-19.12.2006 San Diego.CA (USA)

Dez 2005 Problematic Development? The Recent Debate on the Development of Monotheism in German Biblical Scholarship (Teil der Session “New Perspectives on Israelite Religion), Vortrag bei Association for Jewish Studies [AJS] 37th annual conference 18.-20.12.2005, Washington. DC (USA)

Mai 2003 Das Sündenbekenntnis in der jüdischen Liturgie, Vortrag an den zweiten Studientagen des Abraham Geiger Kollegs

Juli 2002 Gott als Vater. Vortrag in der Sektion „Metaphor in the Hebrew Bible“, First Annual Meeting of the European Association of Biblical Studies (EABS), Berlin

01.03.2020 TV SRF 1: Sternstunden Religion: Streitfrage „Assistierter Suizid“ (Diskussionsrunde).

11. 11. 2018 TV SRF 1: Sternstunden Religion: Streitfrage „Abtreibung“. (Diskussionsrunde).

23.01.2022 Deutschlandfunk Kultur: Beten ohne Gott. Zum jüdisch-humanistischen Gebetbuch von W.D. Thompson

27.6.2021 WDR 5: Zwischen den Stühlen. Aramäer in Deutschland (ab 13‘30“)

23.04.2021 Deutschlandfunk Kultur: Aus der jüdischen Welt

30. 06. 2019, Radio SRF 2 Kultur: „Perspektiven“: Interview Der Mond – wichtiges Symbol im Islam und Judentum.

21.02.2018: Zitiert im Bericht über Teilnahme an den Urban Prayers „Wer glaubt wird ...“ im Theater am Neumarkt. 

02.01.2018: Interview „Engel im Judentum, Christentum und Islam“, Radio Maria, (gemeinsam mit Prof. Dr. Samuel Behloul und Dr. Rifa‘at Lenzin). 

Seit 2005 Gedanken zum Schabbat für NDR Info (Radio), sowie Interviews für NDR, WDR, RBB, SWR, Dlf, und SRF

Hebraistenverband e.V.

European Association for Jewish Studies (EAJS)

British Association for Jewish Studies (BAJS)

Verband der Judaisten in Deutschland (VJD)

Association for Jewish Studies (AJS)

Team der Annual International Jewish Christian Bible Week in Haus Ohrbeck

2023- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am International Center for Comparative Theology and Social Issues | Universität Bonn

2020-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Judaistik | Universität Mainz

2017-2020 Fachleiterin Judentum | Züricher Institut für interreligiösen Dialog (vormals Zürcher Lehrhaus) Nachfolge Michel Bollag, Zürich (CH)

seit 04/2017 Rabbinatsausbildung am Leo Baeck College London und Levisson Instituut Amsterdam

2007-2017 Senior Lecturer for Jewish Liturgy & Jewish Biblical Interpretation and Head Librarian | Leo Baeck College, London (UK)

2004-2007 Wissenschaftliche Assistenz (Lehrstuhl Bibel) Hochschule für Jüdische Studien

2000-2004 Dozentin für Hebräisch, Bibelauslegung und Liturgie am Abraham Geiger Kolleg - Universität Potsdam und Lektorat Jüdische Verlagsanstalt Berlin

2000 Promotion (magna cum laude)

10/1985 - 09/1993 Studium der Theologie in Tübingen und Bern Abschluss: Erstes Theologisches Examen ; Abschluss: Zweites Theologisches Examen

10/1985 - 03/1993 Studium der Judaistik/Jüdische Studien in Tübingen, Bern und Köln (u.a. bei Prof. Dr. Dr. Johann Maier)

Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Hans-Peter Rüger am Institutum Judaicum der Universität Tübingen (u.a. Aramäische Qumran-Fragmente, Targum-Bibliographie)

10/1990-09/1998 Studium der Altorientalistik in Köln und Münster (Akkadisch, Sumerisch, Ugarit, u.a. bei Prof. Dr. Manfried Dietrich u. Prof. Dr. Oswald Loretz)


Wird geladen