Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Dr. Nasrin Bani Assadi

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Avatar Bani Assadi

Dr. Nasrin Bani Assadi

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

03.110

Rabinstraße 8

  • Islamisch-Theologische Anthropologie
  • Koranische Theologie
  • Komparative Theologie
  • Interreligiöser Dialog
  • Religionsphilosophie mit Schwerpunkt auf Kant, Fichte und Wittgenstein

Monographie

Freedom Revisited: A Comparative Theological Approach to the Question of Free Will in Islam (Beiträge zur Komparativen Theologie 40), Paderborn 2024.

Aufsätze 

Belief and Prediction: Wittgenstein’s Philosophy of Religion in Dialogue with Predictive Processing, in: Religions 16: 330 (2025). Open Access:  https://www.mdpi.com/2077-1444/16/3/3301

When al-Jurjānī meets Wagner and Wittgenstein: A Linguistic-Aesthetic Pathway to Comparative Theology (zur Peer-Review eingereicht)

Wissenschaftskommunikation und kleinere Beiträge

Der Glaube kann auch Anwalt der Freiheit sein, in: Publik Forum, Januar 2025, 53.

Die anthropologische Wende der Theologie: eine muslimische Reflexion, in: Theologie und Glaube Heft 2/ 2023 (Themenheft: Theologie nach der anthropologischen Wende?, hg. Von Aaron Langenfeld). 

Zweihundert Feste mit jedem Atemzug!, in: Dom Magazin. 01/2021, 16-17.

  • 2023- Wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Transfer-Projekt: „Forum Komparative Theologie“ am International Center for Comparative Theology and Social Issues der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn

  • 2023 Promotion in Religionstheorie, interkonfessioneller und interreligiöser Dialog an der philosophischen Fakultät der Universität Bonn (summa cum laude)

  • 2022-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am International Center for Comparative Theology and Social Issues der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn

  • 2014-2017 Masterstudium der Religionswissenschaft an der Ferdowsi-Universität Maschhad (Iran)

  • 2007-2011 Studium der Physik an der Ferdowsi Universität Maschhad (Iran)


Wird geladen