Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Prof. Dr. Klaus von Stosch

Research projects

Externally funded research projects

Together with the Centre for Comparative Theology and Cultural Studies (Zekk) at the University of Paderborn and several other partners from the field of interreligious dialogue, including the House of One the CTSI is launching a new initiative to transfer the issues of concern of Comparative Theology more intensely into society.

More informations.

Forschungsanträge in Vorbereitung zur koranischen Zeichentheologie, zur koranischen Theologie der Religionen, zu den Themen Religion und Gewalt sowie Trinität und Tawhid, zur Didaktisierung Komparativer Theologie, zur Rechtsästhetik und zur Schrifthermeneutik.

The New Testament as well as the Church fathers refer extensively to the Prophets of the Old Testament and relate them, by means of typological exegesis, to Jesus Christ. However, in modern times this mode of interpreting the Prophets has undergone a serious crisis, for a number of reasons. So, there are currently no theological endeavours to develop a prophetology that would connect the Proprium of Christian theology with the Prophets while at the same time keeping in mind, in accordance with the insights of the theology of Israel, the distinct intrinsic value of Prophecy on the other. Academic research has already engaged with the Jewish view on Prophets as well as with the question, why from a Jewish perspective the Prophets’ messianic hopes are considered unfulfilled. But no attention has been yet paid to quranic prophetology in a Christological context. So, this is the starting point of our research project.

The quranic approach to prophetology is a challenge because it is, among other things, a criticism of Christology. Bu at the same time, this approach points at new ways of safeguarding what is special about the Prophets by means of a sort of typology disconnected from the pattern of promise and fulfilment. This is why the quranic approach could become an inspiration for the kind of Christian theology that wants to find its way out of supersessionism vis-à-vis Judaism. The objective of this project is to go along, as a Christian theological endeavour, with ongoing research (at the University of Paderborn) recasting, on the basis of the Quran, Muslim prophetology, and to employ this research so as to develop a Christian prophetology that will be aware of the theology of Israel.

 Furthermore, we intend to examine Sidney Griffith’s assumption that the Quran’s specific choice from among the Biblical Prophets can be explained as the outcome of a dialogue with Syriac memre literature. So, we shall cooperate with Syrian-Orthodox theologians in order to juxtapose the quranic loci with all relevant memre. At the same time, we will take into account relevant Rabbinic discourses and intertexts too, so as to achieve a reconstruction of the Quran’s historical ties to both religions.

The quranic prophetology that shall thus be reconstructed will become the starting point for conceiving a Christian reply. To this end, certain quranic prophetesses and prophets (namely Maria, Josef und David) shall be studied, with a new approach, from the point of view of Christian systematic theology. In this way, we shall develop an exemplary Christian prophetology that does not abolish the prophecy‘s relatedness to Christology, while staying open to an enrichment of its own underlying Christology by the representations of prophecy in the Old Testament, in Rabbinic literature and in the Quran.

Director:

Prof. Dr. Klaus von Stosch

Research associate:

Dr. Cordula Heupts (Bonn)
Cooperating:

Prof. Dr. Christian Blumenthal (Bonn)
Prof. Dr. Zishan Ghaffar (Paderborn)
Prof. Dr. Sidney Griffith (Washington DC)
Prof. Dr. Elisa Klapheck (Paderborn)
Prof. Dr. Daniel Krochmalnik (Potsdam)
Prof. Dr. Ahmad Pakatchi (Teheran)
Prof. Dr. Azam Puyazadeh (Teheran)
Jun.-Prof. Dr. Muna Tatari (Paderborn)
Prof. Dr. Fatima Tofighi (Qom)
Prof. Dr. Holger Zellentin, (Tübingen)
Duration of the project: 2020-2023

Supporting institution: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Publications:

Muna Tatari/Klaus von Stosch: Prophetin – Jungfrau – Mutter. Maria im Koran, Freiburg i.Br. 2021.

Completed externally funded research projects

From 2018 to 2021, the Programme “Subject-Related Partnerships with Institutions of Higher Education in Developing Countries” of the DAAD has supported, with funds of the German Ministry for Economic Cooperation and Development, the common work of the University of Paderborn and the University of Religions and Denominations (URD).

For several years now, there have been well-established contacts to the URD, both in research and in academic exchange. In this framework, students get to know other religions from the point of view of their own theological stance. In order to discuss questions and discourses that are highly relevant in German theology, teachers and students have been travelling from Paderborn to Iran and participated there in crash courses. Likewise, a course on theology of the Shia was given in Paderborn once a year. In the times of the Covid Pandemic, a digital exchange took place instead.

The project’s objective is to further develop the contents of the Study Programmes, and to create teaching/learning materials that can be employed in interreligious dialogue. In this way, cooperation shall be further established, and a sustainable contribution shall be made towards a better mutual understanding. Subsequent to this project, the learning materials involved shall be published in Persian.

Duration of the project: 2018-2021

Supporting institution: DAAD

Director:

  • Prof. Dr. Klaus von Stosch

Associates:

  • Dr. Mojtaba Beidaghy
  • Lukas Wiesenhütter

For further reading:

Klaus von Stosch/Lukas Wiesenhütter: Warum wir einmal im Jahr in den Iran reisen, um über Gott zu reden. Erfahrungen aus der theologischen Kooperation mit Hochschulen im Iran. In: Lebendige Seelsorge 72 (2021), 63-67.

Die göttlichen Attribute gehören zu den traditionellen Themen theologischen Denkens. Jüngste Debatten in der analytischen Philosophie haben neue Ansätze ermöglicht, die jedoch oft nicht mit diesen traditionellen Debatten verbunden sind. Das Projekt "Building bridges between traditional thought and analytical philosophy - Rethinking Divine Attributes in Islam and Christianity" hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die traditionellen theologischen Diskussionen mit der modernen analytischen Debatte in Verbindung zu bringen. Darüber hinaus hat sich die analytische Philosophie hauptsächlich auf den christlichen Theismus konzentriert, während wir versuchen möchten, die analytische Philosophie als Werkzeug im interreligiösen Dialog zu nutzen. Daher konzentriert sich das Projekt auf die folgenden Fragen:

Wie können wir die Attribute der Allmacht und Allwissenheit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, Einfachheit und göttliches Handeln wahrnehmen?
Was kann die analytische Philosophie zum Verständnis dieser Eigenschaften beitragen?
Ist die analytische Philosophie eine geeignete Methode, um eine "gemeinsame Basis" zwischen muslimischen und christlichen Theologen zu finden, die sich mit ähnlichen Fragen beschäftigen?
Das Format zielt darauf ab, Menschen und Diskurse zu verbinden, die sonst getrennt bleiben würden. Daher wurden diese Fragen während einer Summer School in Paderborn diskutiert. Während der Pandemie fand ein Online-Workshop mit internationalen Gästen statt.

Einen Eindruck bietet die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion „Reagiert Gott auf meine Gebete? – Christliche und islamische Perspektiven“: https://www.youtube.com/watch?v=a5l0ws6Oilo3

Projektleiter:

  • Prof. Dr. Klaus von Stosch

ProjektmitarbeiterInnen:

  • Dr. Cordula Heupts
  • Lukas Wiesenhütter

Laufzeit des Projekts: 2019-2021

Fördernde Institution: John Templeton Foundation

The Christology is among Christians and Muslims generally regarded as the crucial point of difference between the two religions. For instance, whereas for Christians the belief in Jesus Christ as the Son of God establishes a core belief, Muslims seem to feel that refusing this belief is a fundamental part of their faith. Consequently, the Christian confession of Jesus as the Christ is considered to be the single most important difference between Islam and Christianity. On the other hand, there is probably no other religion besides Christianity, which acknowledges in the normative foundations of its own faith such a deep appreciation of the person and life of Jesus of Nazareth as Islam. Therefore, it can be stated without much debate that the Islamic tradition has always cultivated a remarkable fascination with Jesus of Nazareth.

 Given some Quranic statements in which Jesus is described as the Word of God, it was very intriguing to examine these statements towards their Christological content. The project therefore scrutinized whether it is feasible, from a particularly Christian perspective, to recognize the Quranic appreciations of Jesus of Nazareth as a form of Jesuology, which could possibly be saying something valuable to Christians. In accordance with that thought one can also ask, whether the Christian faith could accommodate to a certain extend the depiction of Jesus of Nazareth in the Quran within its own frame of belief and could the peculiarity of this approach be regarded as an enrichment of the Christian identity. Similarly, from the perspective of a Muslim Comparative Theology we discussed the question whether the relationship between the Christian confession of Jesus as the Christ and the Quranic statements about Jesus can be reviewed on the grounds of offering a new understanding of Jesus to Islamic thought.

The guiding principle here was a diachronic and surenholistic reading of the Quran, as decisively promoted by the renowned Berlin Arabist Angelika Neuwirth. The project was thus able to refer to Neuwirth's preliminary work and to the research results of the Corpus Coranicum Project established by Neuwirth and to find important impulses for its own work here.

Directors:

  • Prof. Dr. Mouhanad Khorchide
  • Prof. Dr. Klaus von Stosch

Associates:

  • Dr. Darius Asghar-Zadeh
  • Dr. Cornelia Dockter
  • Prof. Dr. Zishan Ghaffar
  • Dr. Hamideh Mohagheghi

Duration of the Project: 2013-2015; 2016-2018

Supporting institution: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Publications:

Cornelia Dockter, Geist im Wort. Aktuelle christologische Debatten im Horizont koranischer Perspektiven, Paderborn 2020 (Beiträge zur Komparativen Theologie; 32).

Klaus von Stosch/Mouhanad Khorchide (Hg.), Streit um Jesus. Muslimische
und christliche Annäherungen, Paderborn 2016 (Beiträge zur Komparativen Theologie; 21).

Mouhanad Khorchide/Klaus von Stosch (Hg.), Der andere Prophet. Jesus im Koran, Freiburg i.Br. 2018.

Klaus von Stosch, Reflecting on Approaches to Jesus in the Qur'ān from the Perspective of Comparative Theology. In: Francis X. Clooney/Klaus von Stosch (ed.), How to do comparative theology, New York 2018, 37-58.

Klaus von Stosch, Eine urchristliche Engelchristologie im Koran? In: Georges Tamer (Hg.), Die Koranhermeneutik von Günter Lüling, Berlin-Boston 2019 (Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation; 9), 69-91. 

Press:

Wiegelmann, Lukas, Das Mohammed-Evangelium. In: WamS 13 (2016), 53f.

Zander, Helmut, Alle mal tief durchatmen. In: FAZ 261 (2018), 10.

Timani, Hussam S., The Other Prophet: Jesus in the Qur’an - Review. In: Reading Religion [online] (2021).

Das DFG-Projekt "Freiheit als theologische Schlüsselkategorie. Eine Auseinandersetzung mit Libertarismus, Kompatibilismus und Determinismus" hat sich von 2016-2019 in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität Paderborn und dem Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität zu Köln mit der Frage nach dem Gebrauch theologischer Freiheitsbegriffe im Spiegel der im Hintergrund wirksamen philosophischen Debatten befasst. Auf zwei projektspezifischen Fachtagungen haben international renommierte Wissenschaftler*innen aus Philosophie und Theologie der Freiheit gegenwärtige Konzepte diskutiert und so neue Denkanstöße für die Konzeption theologischer Freiheitsbegriffe gegeben. Dabei haben sich als zentrale Ergebnisse erwiesen:

Freiheitstheorien sollten weniger an der Frage nach metaphysischer Kompatibilität als an der konkreten Erfahrung ansetzen, um induktiv zu einem verantwortbaren Begriff von Freiheit zu gelangen.
Die Pluralität der Freiheitssemantik stellt vor diesem Hintergrund kein epistemisches Problem, sondern einen genuinen Mehrwert dar, der verschiedene Sinnebenen in unterschiedlichen Gebrauchskontexten geltend machen kann.
Philosophie und Theologie arbeiten oft auf verschiedenen semantischen Ebenen an ähnlichen anthropologischen Problemen. Wechselseitige produktive Diskursanreicherungen sind in diesem Sinne möglich.
Konkret lässt sich im Bereich der theologischen Anthropologie eine breite Anschlussfähigkeit an liberianische Freiheitskonzepte feststellen, die allerdings im Bereich der dogmatischen Theologie nicht selten problemerzeugend sind. In diesem Sinne erweist sich die Analyse von Freiheit als Eigenschaft Gottes als Desperat des Forschungsprojekts.

Publizierte Projektdokumentation:

Klaus von Stosch/Saskia Wendel/Martin Breul/Aaron Langenfeld (Hg.), Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven, Paderborn u.a. 2019. 

ProjektleiterIn:

·       Prof. Dr. Klaus von Stosch

·       Prof. Dr. Saskia Wendel

ProjektmitarbeiterInnen:

·       Dr. Dr. Martin Breul

·       Prof. Dr. Aaron Langenfeld

Laufzeit des Projekts: 2016-2019

Fördernde Institution: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Der DAAD hat von 2012-2014 einen Hochschuldialog zwischen der Universität Paderborn und Universitäten in Qom/ Iran und Beirut/ Libanon gefördert. Die Partnerschaften ermöglichten Studienreisen für Studierende, Doktoranden und Professoren und förderten damit den aktiven interreligiösen Dialog und den interkulturellen Austausch. Er führte zu einem intensiven Austausch in Forschung und Lehre zur christlichen und islamischen Theologie.

Seit 2010 bauten die Institute der Evangelischen und Katholischen Theologie der Universität Paderborn Partnerschaften zu Hochschulen in islamisch geprägten Ländern auf. Diese Partnerschaften sollen Studienreisen für Studierende, Doktoranden und Professoren ermöglichen und damit den aktiven interreligiösen Dialog und auch interkulturellen Austausch fördern.

Zur Zeit bestehen Partnerschaften mit Hochschulen im Iran und im Libanon. Weitere Informationen zu den Studienreisen und zur Geschichte und Entwicklung der Partnerschaft finden Sie unter den folgenden Links.

Laufzeit des Projekts: 2012-2014

Fördernde Institution: DAAD

Weitere Infos und Berichte zum Projekt: https://kw.uni-paderborn.de/zekk/forschung/hochschuldialog/

Auf Initiative des Orient-Institutes Beirut wurde zwischen 2011 und 2012 ein auf drei Konferenzen begrenztes theologisches Dialogprojekt mit dem Titel „Episteme der Theologie interreligiös“ durchgeführt, das evangelische und katholische, sowie muslimische Theologen von diversen deutschen Universitäten mit muslimischen Gelehrten der Al-Azhar Universität in Kairo zusammenführte. Die Al-Azhar Universität gilt als eine der bedeutendsten theologischen Ausbildungsstätten des sunnitischen Islams weltweit.

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn (ZeKK) war in Planung und Durchführung des Projektes stark involviert und bei den Tagungen durch Prof. Dr. Klaus von Stosch und Prof. Dr. Aaron Langenfeld mit zwei katholischen systematischen Theologen vertreten.

Es haben 2011 und 2012 drei Konferenzen in Wittenberg, Kairo und Münster stattgefunden, eine Abschlusstagung sollte im Mai 2013 wiederum in Kairo stattfinden. Aus politischen Gründen konnte sie aber nicht mehr stattfinden. Ziel der Konferenzen war eine interreligiös-dialogisch entwickelte theologische Erkenntnistheorie, die im Durchgang durch die Felder „Schrift, Tradition, Dogma“, „Offenbarung und Religion“,  „Ethik und Recht“ und „Glaubenslehre und Erfahrung“ erarbeitet werden sollte. Auf diese Weise sollten hermeneutische und methodische Prinzipien und Standards der Theologie deutlich werden, die religionsübergreifend Geltung beanspruchen können.

Die Dokumentation des ersten Treffens des Arbeitskreises "Episteme der Theologie interreligiös" zum Thema "Schrift, Tradition und Dogma" finden Sie hier.

Die Dokumentation des zweiten Treffens des Arbeitskreises "Episteme der Theologie interreligiös" zum Thema "Schrift, Tradition und Dogma" finden Sie hier.

Laufzeit des Projekts: 2011-2012

Fördernde und durchführende Institution: Orient-Institut Beirut

Innerhalb des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der WWU Münster wurde als Einzelprojekt im Forschungsfeld D „Gewalt“ in der ersten Förderphase die vergleichende Studie zu Strategien der Pazifizierung religiöser Geltungsansprüche durchgeführt. Es ging um die Diskussion darüber, inwieweit religionsinterne Dispositionen für das Gewaltförmigwerden religiöser Traditionen verantwortlich sind. Im Vordergrund stand die Behauptung, dass als unbedingt geltend gemachte Wahrheitsansprüche sich als gegen konkurrierende Wahrheitsansprüche gerichtet verstehen müssen und deren Delegitimation betreiben, dass sie damit auch eine politisch-gesellschaftliche Dynamik entwickeln können, konkurrierenden Glaubensgemeinschaften das Existenzrecht gewaltsam streitig zu machen. In monotheistischen Religionen sind aber auch Strategien entwickelt worden, eigene Glaubensüberzeugungen nicht als gegen andere Religionssysteme gerichtet auszuformulieren, sondern sich aus religionsinternen Gründen positiv auf deren religiöse Geltungsansprüche zu beziehen. Das Forschungsprojekt hat solche Strategien nachgezeichnet und evaluiert.

Gegenstand der Untersuchungen waren religiöse Selbstthematisierungsmodelle in Christentum und Islam, die es ermöglichen,

die eigenen normativen Geltungen als Wahrheitsansprüche auszuformulieren, so dass auch die Weigerung „der Anderen“, die eigenen Geltungsansprüche vorbehaltlos anzuerkennen, wiederum aus innertheologischen Gründen hingenommen werden kann;
die religionsinterne Vergewisserungsdynamik soweit zu kontrollieren, dass sie sich nicht gewaltförmig gegen als Verunsicherung wahrgenommene Tendenzen und Einflüsse wehren muss.
Untersucht wurden Strategien einer komparativen Religionstheologie sowie theologische Versuche in Islam und Christentum, Erschütterungen und Relativierungen der religionsinternen Vergewisserung produktiv zu verarbeiten. Zu prüfen war, inwieweit solche Modelle die gegenwärtige Kritik am Gewaltpotential monotheistischer Religionen relativieren können und inwieweit sie auf Grund einer nachvollziehbaren binnentheologischen Legitimation geeignet sind, das Selbstverständnis der jeweiligen religiösen Traditionen mitzubestimmen. Die Erarbeitung dieser Studien erfolgte vernetzt.

Fördernde und durchführende Institution: Exzellenzcluster Religion und Politik der WWU Münster

Publikationen:

Jürgen Werbick/ Muhammad Sven Kalisch/ Klaus von Stosch (Hg.), Verwundete Gewissheit. Strategien zum Umgang mit Verunsicherung in Islam und Christentum, Paderborn u.a. 2010 (Beiträge zur Komparativen Theologie; 1).

Jürgen Werbick/ Muhammed Sven Kalisch/ Klaus von Stosch (Hg.), Glaubensgewissheit und Gewalt. Eschatologische Erkundungen in Islam und Christentum, Paderborn u.a. 2011 (Beiträge zur Komparativen Theologie; 3).

Jürgen Werbick (Hg.), Sühne, Martyrium und Erlösung? Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam, Paderborn u.a. 2013 (Beiträge zur Komparativen Theologie; 9).

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn (ZeKK) war am standortübergreifenden Graduiertenkolleg für Islamische Theologie beteiligt, das mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Mercator im Jahr 2011 seine Arbeit aufgenommen hatte. Es hatte sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftlichen Nachwuchs für die entstehenden Islamisch-theologischen Fakultäten und Institute auszubilden.

Paderborn brachte dabei seine besonderen Kompetenzen in Christlicher und Komparativer Theologie ein und bot den Graduierten dadurch die Möglichkeit, ihre islamisch-theologische Ausbildung im Gespräch mit unterschiedlichen christlichen Theologien und Theologien anderer Religionen zu entwickeln.

In Paderborn promovierten mit eigenen Stellen im Rahmen des Graduiertenkollegs Ufuk Topkara und Idris Nassery. In einem Vorläuferprojekt zum Graduiertenkolleg, das ebenfalls von der Stiftung Mercator gefördert wurde, hatten bereits Tuba Ișik und Muna Tatari erfolgreich promoviert. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Laufzeit des Projekts: 2011-2017

Fördernde Institution: Stiftung Mercator

Wird geladen